Viele deutsche Firmen suchen derzeit händeringend nach Fach- und Nachwuchskräften. Die CEBIT will Unternehmen daher mit potenziellen Mitarbeitern zusammenbringen.
Rund 55.000 Jobs für IT-Spezialisten sind hierzulande unbesetzt, ermittelte der Bitkom im vergangenen Sommer. Gesucht werden vor allem Software- Entwickler und Sicherheitsspezialisten, aber auch Consultants, Administratoren und Anwendungsbetreuer sowie Fachkräfte, die sich mit Trendthemen wie Industrie 4.0, Cloud oder Big Data auskennen. Dass sich an der Situation schnell etwas ändert, glauben die wenigsten. In der Bitkom-Umfrage gab mehr als die Hälfte der befragten Geschäftsführer und Personaler an, sie gingen davon aus, dass sich der Fachkräftemangel noch verschärfen werde.
Die Gründe für das Fehlen so vieler Fachkräfte sind vielfältig, aber immerhin herrscht in der Branche weitgehend Einigkeit, was dagegen zu tun ist. So soll etwa eine bessere Aus- und Weiterbildung für Nachwuchs sorgen und Quereinsteigern den Start erleichtern. Es gilt, mehr Frauen für die IT-Branche zu begeistern, und vielfach – auch vom Bitkom – wird ein Zuwanderungsgesetz gefordert, das die Hürden für den Einsatz ausländischer Fachkräfte senkt.
Auch die CEBIT bringt sich als Karriereplattform in Stellung. In Halle 27 soll das neue Format »job and career@CEBIT« vor allem die jüngeren Zielgruppen, aber auch wechselbereite IT-Experten ansprechen und mit möglichen Arbeitgebern zusammenbringen. Sie bekommen dort ein umfangreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und interaktiven Veranstaltungen geboten, die über Karriere-, Weiterbildungs- und Branchentrends informieren. Zudem soll es reichlich Möglichkeiten geben, persönlichen Kontakt zu Firmen auf Fach- und Nachwuchskräftesuche zu knüpfen und das berufliche Netzwerk auszubauen.
Dass nicht nur die Privatwirtschaft händeringend auf der Suche nach IT-Spezialisten ist, sondern auch staatliche Stellen zeigt sich an den Premiumpartnern der CEBIT in diesem Bereich: Bundeswehr, Bundesnachrichtendienst und Bundesamt für Verfassungsschutz. Neben diesen, so versichert die Messe, würden aber auch viele weitere Unternehmen für Gespräche bereitstehen. Vor Ort und unter jobs.cebit.de soll über offene Stellen informiert werden. Sogar ein interaktives »Company Battle« ist geplant, in dem Unternehmen auf der Bühne gegeneinander antreten und versuchen, Bewerber von sich zu überzeugen.