Obwohl die Führungskräfte für nächstes Jahr klar auf wirtschaftliche Erholung setzen, ist übertriebener Optimismus dennoch fehl am Platze: Trotz festem Glauben an den Aufschwung rechnet kaum einer damit, dass das Geschäft wieder in alte Höhen vorstoßen kann und so rasant wächst wie etwa noch 2007. »Das legt den Schluss nahe, dass die wenigsten Führungskräfte einen V-förmigen Aufschwung zu alten Höhen des Geschäfts erwarten.« so Raskino. »CIOs sollten ihre Investitionen, insbesondere der Infrastruktur, dieser Aussicht auf moderates Wachstum anpassen.«. CIOs sollten darüber hinaus im Laufe des nächsten Jahres mit weiteren Prioritätsverschiebungen rechnen und sich mit neuen Ideen und Technologien beschäftigen, die helfen können, strategischen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.
»Diese Vorab-Ergebnisse können CIOs und ihren Teams helfen, die in den nächsten Monaten anstehende Budget-Planung für 2010 solide zu meistern.« sagt Mark Raskino, Research Vice President bei Gartner. »Geschäftsführer sehnen sich nach dieser langen Dürreperiode wieder nach Wachstum und sie sprechen der IT eine Schlüsselrolle für diesen Aufschwung zu. Es ist daher enorm wichtig, dass CIOs die schnell wechselnden Strategien ihrer Geschäftsführer genau prüfen und unbegründete Erwartungen an die positiven Effekte der IT für den Aufschwung herausfiltern. CIOs sind in einer guten Position, um diesen Wandel schon jetzt voranzutreiben. Sie sollten dazu bei den Budget-Verhandlungen unbedingt die momentane Bereitschaft der Geschäftsführer nutzen, in die IT zu investieren.«