Ein Jahr ChatGPT: Der Hype geht weiter

Udemy-Daten zeigen unverändert hohes Interesse

1. Dezember 2023, 11:20 Uhr | Jörg Schröper
© WEKA Fachmedien

Der E-Learning Anbieter Udemy hatte nach eigenen Angaben bereits elf Tage nach dem Start von ChatGPT erste Kurse zu dem Thema auf der Plattform. Ein Jahr später sei generative KI weltweit eines der am meisten nachgefragten Themen, so die Daten der Online-Lernplattform.

Die wichtigsten Ergebnisse der Udemy-Daten, die zwischen dem Start von ChatGPT am 30. November 2022 und dem 31. Oktober 2023 gesammelt wurden, zeigen, wie die Technik im vergangenen Jahr weltweit genutzt wurde: Die Kurse über ChatGPT habe man in 25 Sprachen entwickelt, wobei die meisten Kurse in Englisch, Portugiesisch, Japanisch, Spanisch und Deutsch abliefen.

Was das Interesse an generativer KI angeht, liegt Deutschland jedoch eher hinten: Die meisten Einschreibungen in ChatGPT-Kurse stammen von Nutzerinnen und Nutzern in Indien, den USA, Japan, Mexiko und Großbritannien.

Die zehn Branchen, die die meisten Kurse belegen, sind: professionelle Dienstleistungen, Beratungsdienste, Technologie, Fertigung, Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Unterhaltung und Medien, Bildung, Regierung und Biowissenschaften.

Die beliebtesten Kurse im Zusammenhang mit generativer KI konzentrieren sich auf Midjourney, KI-Kunst, Python und ChatGPT-Prompts. Der Q2-Global-Workplace-Learning-Index von Udemy belege auch, wie sich das KI-Lernen auf andere Funktionsbereiche wie Marketing, HR, Vertrieb und Projekt-Management ausweitet.

Bis zum Jahr 2030 könnte generative KI dazu beitragen, bis zu 30 Prozent der derzeitigen Arbeitsstunden zu automatisieren, was einen geschätzten Beitrag von 15 Billionen Dollar zur Weltwirtschaft leisten würde. Udemy verzeichnete im vergangenen Jahr einen 60-prozentigen Anstieg bei KI-bezogenen Schulungen.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Enterprise-Lösungen

Matchmaker+