Historisch betrachtet entwickelten TK-Spezialdistributoren die ersten Online-Freischalte-Tools zur effizienteren Übermittlung von Mobilfunkverträgen, wie Komsa als einer der Vorreiter, bereits im Jahr 2000. Denn sowohl bei Laufzeit- als auch bei Prepaid-Verträgen kommt als entscheidender weiterer Vorteil die besondere Schnelligkeit hinzu, mit der sie freigeschaltet werden können. So kann der Kunde seinen Einkauf beim Fachhändler theoretisch mit einem bereits einsatzfähigen Handy beenden. Daher bieten auch beinahe alle erwähnten Distributoren die Online- Aktivierung von Mobilfunkverträgen an. Komsa, NT plus, Herweck, Michael Kommunikation und Eno Telecom erleichtern mit Online-Tools die Freischaltung unterschiedlicher Tarifverträge aller vier großer Provider in Deutschland (T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2). Dagegen beschränkt sich Broadliner Ingram Micro auf die Online-Vermittlung von Verträgen mit T-Mobile und Vodafone. Zusätzlich lassen sich bei »Karlo Karten« Mobilfunkverträge der Provider Debitel und blau.de aktivieren, bei NT plus von Schwarzfunk und bei MTC online und Freischalten24 Verträge von The Phonehouse. Nur Allnet hat sich diesen März aus strategischen Gründen dazu entschlossen, Mobilfunkgeräte und -zubehör aus dem Sortiment zu streichen. Deshalb können die Mobilfunkaktivierungs- Tools auf der »Allnet Activate «-Seite nur noch bis spätestens zum 30. Juni und nur noch zur Restabwicklung genutzt werden.
Auch im Mobilfunkbereich unterstützen nützliche Extras den Fachhändler bei seiner Arbeit. So bietet beispielsweise »D.A.I.Sy.« vor der Aktivierung von O2-Verträgen eine Homezone-Prüfung an. Falls das Ergebnis positiv ist, lässt sich die eingegebene Adresse direkt in den Vertrag übernehmen. Ingram Micro hat dagegen eine innovative und besonders onlinegerechte Art entwickelt, Mobilfunk-Aufträge auszufüllen. So geschieht die Dateneingabe in mehreren Schritten, wobei in jedem Schritt die Felder selbsterklärend einfach auszufüllen sind und mögliche Fehlerquellen von vornherein ausgeschlossen werden. So muss der Nutzer beispielsweise einen bestimmten Kundentyp auswählen und erfährt dann vom System, welche Legitimationsdaten genau erforderlich sind. Am Ende des Prozesses erhält der Fachhändler dann komplette und richtig ausgefüllte Antragsformulare ausgedruckt.
Wie voraussichtlich der gesamte Markt, werden sich auch die Online-Freischalte-Tools der Distributoren positiv weiterentwickeln, wie konkrete Pläne beweisen. So arbeitet Andreas Bichlmeir, bei Ingram Micro für die technische Entwicklung der Online-TK-Tools zuständig, bereits konkret an Verbesserungen des T-Online-Tools: »Wir arbeiten gerade daran, dieses Tool genauso nutzerfreundlich und onlinegerecht zu gestalten wie die Tools für die Mobilfunkverträge.«