Voraussetzungen für erfolgreiche Projekte
Um solche Projekte in ihrer Einheit von technischer und sozialer Kompetenz zu stemmen, bedarf es also eines ganzen Bündels von Voraussetzungen: Mitarbeiter mit einem breiten Kompetenzspektrum und hohem fachlichen Know-how, dualer Fachkompetenz in Form auch von sozialer Kompetenz sowie ausgezeichneten Expertisen ebenso in betriebswirtschaftlicher Hinsicht.
Wo können solche Beratungsleistungen angesiedelt sein?
- Auf der Führungsebene. D.h. bei der Formulierung von Führungsgrundsätzen, Strategieentwicklungen, Veränderungen im Portfolio oder der Unternehmenskultur.
- Bei strukturellen Problemen wie der Einführung neuer Unternehmensstrukturen (Veränderung der Aufbau- und Ablauforganisation) oder der Einbindung des Leistungsprinzips. Wie können die Mitarbeiter stärker zur Mitarbeit aktiviert werden?
- Auf der Team- oder Abteilungsebene, z.B. im Rahmen von Teamcoachings bzw. Teamentwicklungen. Ziel ist hier, die Arbeitsfähigkeit eines Teams zu erhalten oder zurückzugewinnen. Themen im Teamcoaching sind Beziehungsmuster und Wertekonflikte, die zu unerwünschten Reibungsverlusten im Team führen, aber auch die Klärung von Zielen, Rollenverteilungen, Aufgaben und Arbeitsabläufe innerhalb eines Teams oder zwischen einzelnen Teammitgliedern und anderen Unternehmensbereichen
- Bei der Begleitung von Führungskräften im Rahmen von Personalentwicklung: z.B. Coaching von Fachkräften, die auf eine Leitungstätigkeit vorbereitet werden sollen
Authentizität ist hier ein weiteres wichtiges Prinzip der Vorgehensweise. D.h. nicht bei jedem Unternehmen soll und kann jede Ebene bedient werden. Wie weit man mit solchen Beratungsdienstleistungen in die Spitze eines Unternehmens vorstoßen kann, hängt vor allem von folgenden Faktoren ab: Unternehmensgröße, Branche (z.B. ob es sich um ein Unternehmen des öffentlichen Sektors handelt) und schließlich der eigenen Entscheidung des Beraters, der richtige Partner für das Unternehmen in Bezug auf die Veränderungsvorhaben zu sein.
*Soeren Mews ist Wirtschaftsinformatiker und staatl. geprüfter Betriebswirt. Vor der Gründung der Double Skill Business Concepts & Solutions GmbH, übte er jahrelang leitende Tätigkeiten als Produktmanager bei namhaften Kunden und Manager für Marketing und Vertrieb aus.