Zum Inhalt springen
Projektbericht

Verbesserte Prozesse durch Output-Management

Das Systemhaus Sysdat hat im Auftrag von HP bei der Deutschen Gleis- und Tiefbau GmbH ein Umstrukturierungskonzept umgesetzt, das auf HP Smart Printing Services basiert. Der Kunde erhielt eine höhere Systemstabilität bei geringeren Wartungskosten.

Autor:Martin Fryba • 21.1.2009 • ca. 0:55 Min

Die Bahn-Tochter Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH (DGT) stand vor dem Problem, dass die Drucker- und Faxlandschaft heterogen, unübersichtlich und teuer in der Wartung war. Die personelle Zuständigkeit war geteilt, die Verbrauchskosten nicht transparent. Die Verantwortlichen waren mit dieser Situation unzufrieden. Der HP-Partner Sysdat aus Berlin erhielt den Auftrag, die Bestands-Situation zu analysieren und ein Optimierungs-Konzept für eine moderne Drucker- und Kopiererlandschaft auszuarbeiten.

»Uns kam es in erster Linie darauf an, die Zuverlässigkeit des Outputs zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken«, berichtet Andreas Busch, Leiter Produkthaus Print Solutions bei Sysdat. Ein erster vom Kunden selbst durchgeführter Anlauf hatte nur begrenzte Erfolge gezeitigt. Sysdat präsentierte daraufhin ein Umstrukturierungskonzept, das auf HP Smart Printing Services (SPS) basierte.

HP SPS ist ein echtes Full-Service-Paket rund ums Drucken. Die vorhandenen Drucker, Faxe, Scanner und Kopierer von verschiedenen Herstellern wurden durch moderne HP-Multifunktionsgeräte und Laserdrucker ersetzt, die untereinander vernetzt waren. Allein durch die Vereinheitlichung konnten schon gewisse Einspareffekte erzielt werden. Eine Software Output-Management-Lösung mit Funktionen wie Scan-to-Fax und Scan-to-Mail sowie Warnhinweisen per Mail über unzureichende Tonerreserven ermöglichte weitere Einspareffekte und verbesserte darüber hinaus den Workflow.

Der Kunde DGT zeigte sich mit der Arbeit des Systemhauses sehr zufrieden, insbesondere weil die Fix-Kosten jetzt sehr viel transparenter und genauer kalkulierbar sind.