Zum Inhalt springen
RFID-Technologie

Verwirrung und Unsicherheiten

Autor: Martin Fryba • 26.3.2007 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Vergebliches Warten auf den Siegeszug
  2. Verwirrung und Unsicherheiten

Die Skepsis führt Stefan Gerats, Sales Manager Central Europa bei Zebra, auf das fehlende Vertrauen in RFID und die große Unsicherheit in Markt zurück. Für Verwirrung sorgen laut Gerats hohe Kosten für die Implementierung, keine einheitlichen technischen Standards sowie fehlende Szenarien, wann und wie die Technologie eingeführt werden sollte. »Der Hype der vergangenen Jahre hat viele Gerüchte und Mythen hervorgebracht, mit denen Unternehmen sich erst auseinandersetzen müssen, wollen sie einen Nutzen aus ihrer RFID-Investition ziehen«, so die Schlussfolgerung der Managers.

Einer der größten Hürden sieht Gerats im hohen Preis für die einzelnen RFID-Tags, die zudem nicht für alle Anwendungen geeignet seien wie beispielsweise lediglich die Verfolgung einzelner Artikel im Lager. Werden sie für solche Szenarien dennoch eingesetzt, »untergraben sie natürlich den potenziellen Return of Investment, den RFID-Kennzeichnungssysteme im richtigen Umfeld erwirtschaften können«.

Einzelhändlern und Zulieferern empfiehlt Gerats erst einmal »einen Gang zurückschalten« und sich über ihre Kennzeichnungsstrategie Gedanken zu machen. »Dabei sollten die Unternehmen auch Möglichkeiten wie 2D-Barcodes in Betracht ziehen, anstatt übereifrig nach RFID zu greifen«, meint Gerats.