Zum Inhalt springen
RFID-Technologie

Vergebliches Warten auf den Siegeszug

Theaterfreunde wissen, dass sich das Warten auf Godot nicht lohnt. Derweilen hoffen die IT-Branche und der Handel auf den Durchbruch der Funktechnologie RFID. Möglicherweise zu unrecht. Außer in Großbritannien. Auf der Insel gibt man sich gewohnt optimistisch.

Autor:Martin Fryba • 26.3.2007 • ca. 0:25 Min

Inhalt
  1. Vergebliches Warten auf den Siegeszug
  2. Verwirrung und Unsicherheiten

Haben britische Manager, was Zukunftstrends angelangt, mehr Spürsinn oder sind sie lediglich optimistischer als ihre zweifelnden Kollegen auf dem Festland? In Punkto RFID jedenfalls gehen die Meinungen weit auseinander. Laut einer Studie von Vanson Bourne, die der Etikettendruckerspezialist Zebra Technologies in Auftrag gab, glauben lediglich 7 Prozent der befragten britischen Unternehmen nicht daran, dass sich RFID im Handel jemals allgemein durchsetzen wird. 58 Prozent der britischen Unternehmen meinen, dass sich nach 2008 Smart-ID-Lösungen auf Basis der Funktechnologie RFID durchsetzen werde. In Deutschland und Frankreich dagegen rechnet eine überwältigende Mehrheit von 83 Prozent nicht damit, dass diese Technologie eine gängige Lösung bei Handelskonzernen wird.