Vernetzte Ärzte (Fortsetzung)
- Vernetzte Ärzte
- Vernetzte Ärzte (Fortsetzung)
- Vernetzte Ärzte (Fortsetzung)
Klarheit durch Patientenpass
Um die Betreuung zu verbessern, wurde der Patientenpass mit wichtigen Informationen wie Dauerdiagnosen, Dauermedikationen, Laborwerten und so weiter eingeführt. Dem besseren und schnelleren Datenaustausch der Ärzte untereinander dient der Patientenbegleitbrief. Zur Qualitätsverbesserung der medizinischen Versorgung bestehen 42 Qualitätszirkel unterschiedlicher Fachdisziplinen. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen, Raucherentwöhnungsseminare und Patientenschulungen werden angeboten.
Seit April 2004 gibt es wöchentlich mittwochs die »Go-In-Telefonsprechstunde«. Das Praxisnetz betreibt zudem eine eigene Notfallpraxis im Klinikum Ingolstadt. Sie wurde in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns unter der Trägerschaft von Go In errichtet und wird von dem Praxisnetz und der Hausärztlichen Bereitschaftsdienstgruppe Ingolstadt betrieben. Bislang sind dort bereits über 35000 Patienten behandelt worden.
Dazu werden weitere Projekte zur Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsverbesserung angeboten, zum Beispiel Qualitätsmanagement-Systeme in Arztpraxen, umfangreiche Fortbildungsprogramme für Ärzte und medizinisches Hilfspersonal. Kooperationen mit Krankenhäusern stehen an.
Zu den Maßnahmen und Aktionen des Netzes zählen zudem Leitlinien, eine fünfmal jährlich erscheinende Patientenzeitung, eine professionelle Netzleitstelle, die täglich rund 400-mal kontaktiert wird, monatliche Radiosendungen im Lokalradio und demnächst eigene Beiträge im Regionalfernsehen. Das Netz hat bereits im Jahr 2003 eine Zertifizierung der gesamten Netzprozesse durchlaufen.
Eine wichtige Rolle spielt das Webportal www.goin.info. Es hilft bei der Entwicklung und operativen Durchführung von Projekten. Der integrierte Intranetbereich für Go-In-Mitglieder dient als Kommunikationsplattform und ermöglicht den schnellen Informationsaustausch der Ärzte untereinander. Die Durchführung von Projekten wird von Projektmanagementtools unterstützt und überwacht. Fortbildungsveranstaltungen und Qualitätszirkelsitzungen in jeweils aktueller, zeitlicher Abfolge werden ins Intranet gestellt. Der Go-In-Arzt kann sich online für eine Veranstaltung anmelden und mit Fachkollegen »chatten«. Sitzungsprotokolle und Bilanzen stehen für jedes Mitglied zum Download bereit.
Jeder Internetnutzer kann sich über die Homepage zu Themen der regionalen Gesundheitsstruktur von Go In sowie über Gesundheit und Gesundheitsvorsorge informieren. Einen Überblick über die im Praxisnetz tätigen Ärzte verschafft das Ärzteverzeichnis. Sie sind mit ihren Fachgebieten, Adressen, Telefon- und Faxnummern dargestellt. Über eine Suchfunktion kann man für jeden Ort den jeweils tagesaktuellen ärztliche Go-In-Notdienst finden.