Vernetztes Heim soll für Wachstum sorgen

23. März 2005, 12:36 Uhr |
Flachbildfernseher sollen auch 2010 mehr als eine Drittel zum Umsatz mit Produkten für das vernetzte Heim beitragen

Vernetztes Heim soll für Wachstum sorgen. Die Marktforscher von Soreon haben jetzt eine Studie über den Networked-Home-Markt in Deutschland veröffentlicht. Das vernetzte Zuhause könnte dem deutschen IT- und Unterhaltungselektronik-Markt demnach jährliche Wachstumsraten in Höhe von sieben Prozent bescheren.

Vernetztes Heim soll für Wachstum sorgen

Nach Einschätzung der Soreon-Marktforscher könnte der Heimnetz-Markt von 9,4 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 13,3 Milliarden Euro im Jahr 2010 anwachsen. Die größten Wachstumsraten sehen die Marktforscher bei Festplattenrecordern mit einem progonostizierten Zuwachs von fast 50 Prozent und Media-Center-PCs von durchschnittlich 30 Prozent pro Jahr. Angeführt werde der Markt im Jahr 2010 allerdings von Flachbildfernsehern, die mit einem Anteil von fast 35 Prozent (4,6 Milliarden Euro) am Gesamtumsatz beteiligt sein sollen. Die »Kompliziertheit der vernetzten Technologien« wird nach Meinung der Marktforscher das Wachstum maßgeblich behindern, zu dicht sei der Dschungel unterschiedlicher Standards und Schnittstellen. Bis 2010 werde die Heimautomation daher eher ein Mauerblümchendasein fristen - zu teuer die Produkte, zu desinteressiert die Architekten und Fachhändler. Für die Studie sprachen die Soreon-Analysten in den vergangenen drei Monaten mit 37 Marketing- und Produktmanagern sowie Experten aus den Bereichen Standardisierung, Grundlagenforschung und der Medienbranche. Zusätzlich führten die Marktforscher Interviews mit Konsumenten aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen durch.  


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+