Zum Inhalt springen

Versicherungen starten Technik-Offensive

Die Versicherungen wollen der Krise durch verstärkte Vertriebsanstrengungen trotzen und bauen ihre CRM-Portfolios aus.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.3.2009 • ca. 0:50 Min

Jeder vierte deutsche Versicherungsmanager sieht im Ausbau vertriebsunterstützender IT-Lösungen den Top-Branchentrend für 2009, so ein Studie von PPI. Der Grund für die Investitionen: Versicherer verbessern durch den verstärkten Technikeinsatz die Beratungs- und Servicequalität beim Kunden vor Ort. Zugleich binden sie mit guten IT- und Softwarelösungen freie Makler an ihr Unternehmen. Denn Gesellschaften, die hier ein Höchstmaß an Unterstützung bieten, liegen in der Gunst der unabhängigen Vermittler weit vorn.

Diese Potenziale will die Branche erschließen. Jede zweite Versicherung in Deutschland rüstet derzeit den eigenen Außendienst technisch auf. Ein weiteres Drittel der Unternehmen plant hier verstärkte Aktivitäten. Die verbesserte IT-Infrastruktur der Außendienstmitarbeiter gilt dabei unter den Verantwortlichen der Assekuranz als sichere Investition in die eigene Zukunft. 65 Prozent der Versicherungsmanager beurteilen die Aufrüstung ihrer Kundenberater mit Abstand als aussichtsreichste Entwicklung im technischen Bereich. Keinem anderen Trend schreiben die befragten Topentscheider derzeit größere Marktchancen zu. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht: Nur 16 Prozent der befragten Versicherungsmanager sind der Meinung, dass es in der Branche keinen zusätzlichen Bedarf nach weiterer IT-Unterstützung für Außendienstler und Makler gibt. Ganz im Gegenteil: Drei Viertel der Experten erwarten eine Technik-Offensive in der Versicherungswirtschaft.