Workflow-Management
Der Hersteller von Lösungen für Business Process Management (BPM) und Workflow-Automatisierung Ultimus, präsentiert auf der Cebit seine BPM-Suite in der neuen Version 7.0. Die hauseigene Technologie »Adaptive Discovery« ist in die Software eingebunden und erlaubt es, Prozesse zu automatisieren, ohne dass diese vorher vollständig erfasst und definiert werden. Dieses verspricht ein hohes Maß an Flexibilität, da im laufenden Betrieb rasch neue Geschäftsabläufe und Regeln definiert werden können. Mit der neuen Funktionalität will Ultimus verstärkt Finanzdienstleister, Handelsunternehmen und die verarbeitende Industrie adressieren. Adaptive Discovery besteht aus drei Bausteinen: Ultimus-Director, -Rules Engine und -Rules Repository.
Intelligente Dokumenten-Klassifizierung
Im Mittelpunkt des Ausstellungsprogramms von Top Image Systems (Tis) steht die neue Klassifizierungslösung namens Smart. Der Anbieter von intelligenten Dokumenten-Erkennungslösungen präsentiert damit eine Software, die den kompletten Informationserfassungsprozess effizient gestaltet. Sämtliche eingehenden Informationen - unabhängig von deren Format oder deren Quelle - können von Smart erfasst, erkannt und automatisch an angeschlossene Lösungen weitergeleitet werden. Dabei kann das Produkt sowohl gedruckte als auch handschriftliche Informationen verarbeiten.
Weiterhin stellt TiS die Version 3.0 seiner eFLOW Unified Content Platform vor. Zu den Neuerungen zählen beispielsweise die Möglichkeit der Sortierung hereinkommender Informationen und die direkte Integration mit bestehenden Backend-Systemen. Sowohl strukturierte als auch halb- oder unstrukturierte Dokumente lassen sich mit der Inputmanagement-Plattform verarbeiten.
Datenauswertungen und Unternehmenssteuerung
Hyperion präsentiert erstmals auf der CeBIT die neue Business-Intelligence-Plattform Essbase 7X als Grundstein zur Geschäftsoptimierung. Die Software vereint umfassende Analysefunktionen mit Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit sowie visueller Unterstützung und macht die bislang von den Finanzabteilungen genutzten Analysen nun auch Business-Anwendern in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Supply Chain, Logistik und Personalwesen zugänglich. Die komplette Business-Performance-Management-Suite ist modular aufgebaut. Auf Basis von Essbase 7X setzen ebenso verschiedene Query-, Reporting- und Analyse-Lösungen sowie ein Dashboard auf.
Post- und Rechnungsverarbeitung
Eine Komplettlösung zur Verwaltung und Steuerung des Posteinganges, inklusive Scannen, Sortieren und Weiterverarbeiten der Dokumente präsentiert zur diesjährigen Cebit die Firma ReadSoft. »Documents for Mailrooms« des Anbieters aus Neu-Isenburg übernimmt Erfassung, Klassifizierung, Sortierung, Verteilung und die grundlegende Interpretation der Post. Herausgefilterte Rechnungsdokumente können anschließend mit »Documents for Invoices« weiter verarbeitet werden. Die Lösung für den Rechnungsprozess im Unternehmen - ein Schwerpunkt liegt auf der Weiterverarbeitung in SAP-Systemen- bildet die Arbeitsschritte elektronisch ab. Mit ihr werden die Daten aus den Eingangsrechnungen nach einem dreistufigen Konzept erfasst, bei dem verschiedene Technologien zum Einsatz kommen. Neben der Freiformerkennung und einer Lieferantenbezogenen Erkennung (»Vendor Specific Automation«), werden die Ergebnisse mit der selbstlernenden Wissensbasis ständig verbessert. Hinzu kommt eine komfortable, laut Hersteller, Nachbearbeitung schwer lesbarer Belege möglich.