Kontaktloses Bezahlen

Visa und Karstadt starten M-Payment

8. August 2013, 11:48 Uhr | Von Tillmann Braun
„Solange die Kunden keinen Vorteil darin sehen, mit dem Handy zu bezahlen, gibt es für die Unternehmen keinen Grund, es anzubieten“, erklärt Urs Lässer von der Unternehmensberatung Cocus die Startschwierigkeiten für Mobile-Payment.
© Cocus

Erst vor wenigen Wochen verkündete die HIT-Handelsgruppe die Einführung eines NFC-basierten Zahlungssystems für Smartphones und kontaktlose Karten in über 100 Supermärkten. Nun legt auch die Karstadt Warenhaus GmbH in Kooperation mit VISA nach und setzt die Branche unter Druck.

Wie Visa Europe verkündete, können Kunden ab Oktober in allen 119 Karstadt-Filialen in Deutschland mobil sowie per Plastikkarte an 3400 Terminals kontaktlos bezahlen. Voraussetzungen sind ein  NFC-fähiges Smartphone oder eine kontaktlose Visa Karte. Mit der neuen Zahlungsmöglichkeit verspricht sich Karstadt unter anderem schnellere Kassenprozesse. Bis zu einem Betrag von 25 Euro sind mit dem neuen System weder eine PIN-Eingabe noch eine Unterschrift notwendig. Für Zahlungen über 25 Euro müssen Kunden die Transaktion durch Eingabe der PIN oder per Unterschrift bestätigen.

„Mit der Akzeptanz von kontaktlosem Bezahlen mit Visa bei Karstadt gehen wir einen wichtigen Schritt, um diesen Service auch in Deutschland weiter auszubauen“, sagt Ottmar Bloching, Geschäftsführer von Visa Europe in Deutschland.


  1. Visa und Karstadt starten M-Payment
  2. Neue Tarife und Loyalty-Programme

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu COCUS AG

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+