Vorsicht vor Datenklau auf Messen
Nicht nur für Fachbesucher aus aller Welt, sondern auch für Datendiebe ist eine Großmesse wie die CeBIT einen Besuch wert. Damit der Aufenthalt für Aussteller und Besucher nicht mit dem Verlust sensibler Daten und unabsehbaren finanziellen Schäden endet, hat Utimaco einigen Tipps zusammengestellt.
- Vorsicht vor Datenklau auf Messen
- Passwörter unverzichtbar
Aussteller und Besucher bereiten sich in den nächsten Tagen auf die CeBIT in Hannover vor und nehmen unternehmenskritische Daten auf Rechnern und Wechselmedien zur Messe mit. Genau diese Notebooks, aber auch mobile Speichermedien wie USB-Sticks, -Festplatten oder DVDs, bieten für Langfinger lukrative Ziele, so die Warnung von Utimaco: Zugangsdaten zum Firmen-LAN, detaillierte Listen von Interessenten, Kundendaten, Angebotsunterlagen etc. Vielfach bleiben mangelhaft geschützte Endgeräte von Ausstellern und Fachbesuchern an den Messeständen unbeaufsichtigt und sind eine leichte Beute für Kriminelle. Der daraus entstehende Schaden für ein Unternehmen, beispielsweise resultierend aus Imageverlusten und der Abwanderung von Kunden, kann sich schnell im Bereich sechs- bis siebenstelliger Summen bewegen. Utimaco rät daher, rechtzeitig vor Messebeginn die Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen. Mit einem geringen Aufwand lassen sich kurzfristig fünf Punkte umsetzen:
1. Schulung von Mitarbeitern: Noch immer unterschätzen viele die Gefahren, die von ungeschützten Daten auf Laptops und mobilen Speichermedien auf Geschäftsreisen oder auf einer Messe ausgehen. Vor dem Messebesuch sollten Unternehmen daher noch einmal eingehend auf die Risiken hinweisen. Dazu gehören auch eindeutige Verhaltensregeln für die Nutzung mobiler Endgeräte.