Im weltweiten Vergleich wird der Web-Dienst Google Maps öfter genutzt als das Pendant von Apple – auch auf Apple-Endgeräten. Im asiatischen Raum erreicht Google-Maps sogar 80 Prozent des Datenvolumens mobiler Kartendienste. Nur in Nordamerika dominiert Apple Maps mit einem Anteil von 63 Prozent vor Google Maps mit nur 37 Prozent.
Mobile Musikanwendungen weiter im Kommen
Mobile Audiodienste gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mittlerweile macht dieser Bereich in Nordamerika bereits zwölf, in anderen Regionen immerhin vier Prozent des gesamten Datenvolumens aus. Im internationalen Vergleich der Musikdienste liegt das Internetradio deutlich vorne. Die Erweiterung des Musikangebots von Apple um das neue iTunes Radio bestätigt diese Tendenz.