Webanwendungen - Ja aber sicher

2. Februar 2006, 0:00 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Webanwendungen - Ja aber sicher (Fortsetzung)

Durchaus bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass auch Steven Wastie, Vice President Emerging Technologies EMEA von Juniper Networks, eine sicherheitsorientierte Codierung der Anwendungen besonders hervorhebt. Bemerkenswert scheint uns das deshalb, weil Netzwerkhersteller wie Juniper ja durch netzwerkorientierte Sicherheitsmechanismen wie Einbruchssensor-Systeme rein verkaufstechnisch eigentlich andere Umsatz-Interessen haben. Wastie jedenfalls plädiert sehr engagiert für die ständige Überprüfung der entstehenden Anwendungslösung an detaillierten Bedrohungsszenarien.
Auch Klaus Lenssen, Business Development Manager für IT-Sicherheit und Öffentliche Verwaltungen bei Cisco, betont die Wichtigkeit eines Programmierstils, der Sicherheitsfragen immer im Blick hat, meint aber, dass Sicherheitslücken nun einmal nicht gänzlich zu vermeiden seien, auch wenn man noch so sorgfältig und kompetent programmiere: »Banken haben in der Regel 600 bis 1000 verschiedene Anwendungen am Laufen, die auf insgesamt 80 bis 100 Datenbank-Systeme zugreifen und zwischen sechs und zehn Middleware-Systeme erfordern, um reibungsfrei betrieben werden zu können«, berichtet Lenssen aus seiner täglichen Praxis. Angesichts dieser Code-Umfänge sei es unrealistisch, eine lückenlose IT-Sicherheit zu erwarten. Noch unrealistischer sei es indes, im Nachhinein sicherheitstechnische Modifikationen direkt im Anwendungscode vorzunehmen: »Die Anwendungen sind meist in Silos organisiert. Wenn Sie da Code modifizieren wollten, lösten Sie mit ziemlicher  Sicherheit ein softwaretechnisches Großprojekt aus«, sagt der Cisco-Mann. Stattdessen plädiert Lenssen für die »Integration von Applikationsintelligenz in das Netzwerk«. Cisco bediene sich bei dieser Integration der serviceorientierten Architektur, damit würden Anwendungsintelligenz und infolgedessen auch Sicherheitsmerkmale als »Dienste in Netzen« definiert.


  1. Webanwendungen - Ja aber sicher
  2. Webanwendungen - Ja aber sicher (Fortsetzung)
  3. Webanwendungen - Ja aber sicher (Fortsetzung)
  4. Webanwendungen - Ja aber sicher (Fortsetzung)
  5. Webanwendungen - Ja aber sicher (Fortsetzung)
  6. Webanwendungen - Ja aber sicher (Fortsetzung)
  7. Webanwendungen - Ja aber sicher (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+