Zum Inhalt springen

Weimarer Klassik im Web (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 22.2.2006 • ca. 0:30 Min

»Auf den Centera-Systemen können wir in der derzeitigen Ausbaustufe bis zu 20000 digitalisierte Bücher speichern, haben nur geringen Betriebsaufwand und eine einfache Migration. Erweiterungen des Speichersystems erfolgen im Prinzip online«, sagt Kaleta. Digitalisiert werden zunächst 10000 Bände der Faust-Sammlung, die frei von Urheberrechten sind. Die Sammlung umfasst rund 14000 Bände rund um alles, was Goethes Drama, aber auch die historische Figur des Georg Faust, eines Magiers des 16. Jahrhunderts, betrifft. Einmal digitalisierte Seiten sind unveränderbar, da das System für jedes Dokument einen elektronischen Fingerabdruck anlegt. Von jeder Seite entstehen .jpg- und .tiff-Dateien unterschiedlicher Größe. Sie dienen der Erschließung durch das Dokumentenmanagementsystem, der Vorschau in der Datenbank und reprografischen Zwecken.