Messtechnik

Weltweit erster RF-Vektorsignal-Transceiver

13. August 2012, 11:48 Uhr | Diana Künstler
© National Instruments

National Instruments stellt den weltweit ersten RF-Vektorsignal-Transceiver (VST), "NI PXIe-5644R", vor und führt damit eine neue Klasse von softwaredesignter Messtechnik ein. Diese softwarezentrierte Architektur läute ein neues Zeitalter ein, so der Hersteller, in dem Ingenieure und Wissenschaftler nun mit "NI LabVIEW" offene, FPGA-basierte (Field-Programmable Gate-Array) Hardware auf ihre individuellen Anforderungen zuschneiden können.

„Vor einem Vierteljahrhundert definierte NI die Mess- und Prüftechnik mit der Systemdesignsoftware NI Labview neu – jetzt wird dies mit dem Vektorsignal-Transceiver wieder geschehen“, so Dr. James Truchard, President, CEO und Mitbegründer von National Instruments. „Als wir unser Unternehmen gründeten, hatten wir die Vision, dass die Software einmal eine zentrale Rolle in Messsystemen spielen würde. Nun sehen wir ganz deutlich, dass Labview die Art und Weise revolutioniert, in der Ingenieure an RF-Design und -Test herangehen.“

„Für Qualcomm Atheros sind die Flexibilität der Messsysteme und die vollständige Steuerung entscheidend dafür, unseren RF-Testprozess so effizient wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns über die Leistungssteigerungen, die wir bei Tests mit dem neuen Vektorsignal-Transceiver von NI verzeichnen“, erklärt Doug Johnson, Director of Engineering bei Qualcomm Atheros. „Der NI PXIe-5644R bietet uns die Freiheit und die Flexibilität so, wie wir sie bei der Entwicklung unserer Lösungen nach dem Standard 802.11ac für unsere Kunden benötigen. Mit dem VST haben wir den Prüfdurchsatz entscheidend verbessert.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Weltweit erster RF-Vektorsignal-Transceiver
  2. Die Funktionen im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+