Wenn der Client eine Rolle spielt

18. Mai 2006, 0:00 Uhr |
Übersichtlich zeigt sich die Benutzerschnittstelle eines rollenbasierten Client Quelle: Tricept Informationssysteme AG

Wenn der Client eine Rolle spielt. Nicht immer bietet Standardsoftware für den Bankenbereich die beste Lösung. Für Geschäftsprozesse, mit denen sich das Institut von anderen unterscheiden möchte, sind rollenbasierende Clients eine Alternative.

Wenn der Client eine Rolle spielt

Kostendruck und die Notwendigkeit, Erträge zu steigern, sind wegen des harten Wettbewerbs heute in nahezu allen Branchen an der Tagesordnung. Unternehmen müssen ihre Leistungen besser, schlanker und günstiger anbieten.
Unternehmen versuchen nun, ihre Geschäftsprozesse an die veränderte Si­tuation anzupassen. Dabei zeigen sich bereits erste nachweisbare Erfolge. Neben einem Umbau der Ablauf- und Aufbauorganisation hilft auch die IT bei der Gestaltung und Abwicklung der internen Geschäftsprozesse ? in Zukunft wohl noch mehr als heute.
Dabei steht sie vor diversen Herausforderungen. Manche IT-Lösungen, die bereits seit Jahren eingesetzt werden, haben das Ende ihres Lebenszyklus überschritten. Oft lassen sie sich kaum an neue Abläufe anpassen. Das gilt beson­ders für Eigenentwicklungen, deren Entwickler dem Unternehmen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Der Einsatz von Standardlösungen ist eine Möglichkeit, auf geänderte Geschäftsprozesse zu reagieren. Das hat allerdings den Nachteil, dass man sich mit ihnen kaum durch veränderte Geschäftsprozesse von seinen Wettbewerbern differenzieren kann.
Individuelle Lösungen für Geschäftsprozesse, bei denen eine Standardisierung nicht möglich oder nicht erwünscht ist, sind daher eine gute Alternative. Mit ihnen kann sich das Unternehmen von seinen Wettbewerbern abheben sowie Bearbeitung und Durchlauf von Geschäftsprozessen optimieren. Aus Kostengründen bietet sich hier vor allen Dingen die Entwicklung einer Integrationsplattform für Clients zusammen mit standardisierten Back­endlösungen an. Gerade im Bankenumfeld finden sich dafür viele denkbare Einsatzbereiche. Eine Studie von Tricept zusammen mit einem großen deutschen Bankunternehmen hat die prinzipielle Praktikabilität dieses Ansatzes bestätigt.


  1. Wenn der Client eine Rolle spielt
  2. Wenn der Client eine Rolle spielt (Fortsetzung)
  3. Wenn der Client eine Rolle spielt (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+