Mobile Computing: Industrie-PDA

Wetterfester PDA für die mobile Datenerfassung

12. September 2007, 8:34 Uhr | Bernd Reder

Mit dem »Tpad 600« hat Logic Instrument einen digitalen Assistenten entwickelt, der gegen Staub und Wasser geschützt ist. Das Gerät eignet sich damit für den Einsatz in »rauen« Umgebungen wie Fabriken oder Lagerhallen.

Der Industrie-PDA ist läuft unter dem Betriebssystemen Windows CE.Net 4.2. In Kürze wird es laut Logic Instrument auch eine Version mit Windows CE.Net 5.0 geben.

Ausgestattet ist der Tpad 600 mit einem Xscale-Prozessor mit 400 MHz Taktfrequenz, 128 MByte SRAM und 64 MByte nichtflüchtigem Speicher (Flash-ROM). Der 3,5 Zoll große Touchscreen hat eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln.

Eine Besonderheit ist, dass das Gerät alle gängigen Speicherkarten unterstützt, von PC-Cards über Compact-Flash-Karten bis hin zu SD-Cards. Neben einem USB-Interface ist eine RS232-Schnittstelle vorhanden.

Zur Ausstattung gehören zudem eine numerische Tastatur mit 16 Tasten und Funktionsknöpfe, die der Anwender frei belegen kann.

Für die Stromversorgung ist ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 3000 mAh zuständig. Angaben zur Akku-Laufzeit macht der Hersteller leider nicht. Sie dürfte jedoch für einen Arbeitstag (8 Stunden) ausreichen, sofern der Nutzer nicht Energiefresser wie Bluetooth oder Wireless LAN verwendet.

Optional sind Bluetooth, Wireless LAN und GSM/GPRS verfügbar. Für die mobile Datenerfassung (MDE) stehen Barcode-Scanner und ein RFID-Lesegerät zur Verfügung.

Der Tpad 600 ist gemäß IP 64 gegen Staub und Wasser geschützt. Angeblich übersteht er sogar Stürze aus 1,5 Meter Höhe auf einen Betonboden. Das Gerät verkraftet Temperaturen von -10 bis +50 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 95 Prozent.

Der Preis: In der Grundversion kostet der PDA rund 950 Euro plus Mehrwertsteuer. Übrigens sucht die französische Firma noch Vertriebspartner, die das Gerät in Deutschland anbieten.

www.logic-instrument.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+