Zum Inhalt springen

Windows Home Server geht an den Start

Ab sofort lässt sich die Windows Home Server-Lösung HP MediaSmart Server in den USA über verschiedene Online-Händler bestellen. In Deutschland werden ebenfalls verschiedene Geräte noch vor Weihnachten in den Läden stehen.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.11.2007 • ca. 1:10 Min

Der Microsoft Windows Home Server speichert und verwaltet zentral alle digitalen Daten im Heimnetzwerk. Die auf einer Festplatte gespeicherten Daten können automatisch als Sicherungskopie auf einer weiteren hinterlegt werden. So gehen Informationen auch bei Festplattenausfällen nicht verloren. Zudem überprüft der Windows Home Server jeden angeschlossenen PC mit Windows Vista oder Windows XP, erstellt automatische Backups der Inhalte und prüft auf regelmäßige Updates. Als Zielgruppe sieht Microsoft Privathaushalte. Die preiswerten Geräte sind aber auch für kleinere Unternehmen interessant, die sich damit eine aufwändige Backup-Lösung sparen können. Analyst Joe Wilcox sieht im Home Server ein Produkt mit großem Potenzial für den Fachhandel, allerdings wollen die Geräte auch richtig verkauft werden und das heißt anders, als Microsoft das will. Denn Microsoft sieht den Home Server nicht als das Storage Produkt, das er ist, sondern schlägt ihn der PC-Schiene zu. Hier müssen die Händler von sich aus tätig werden und die Kunden von den Vorzügen für den richtigen Einsatzbereich überzeugen. in Deutschland werden zum Weihnachtsgeschäft zahlreiche Hardware- und Software-Partner neue Produkte und Lösungen auf Basis von Windows Home Server anbieten. Zu den Geräten gehören der MEDION Home Server, Belinea o.center von MAXDATA, der SCALEO Home Server von Fujitsu Siemens Computers, die neue Entertaiment Line von LEO sowie TAROX Connect Windows Home Server 5000 und chiliGREENs HomeMaster DH. Der in den USA bereits verfügbare HP MediaSmart Server wird hierzulande dagegen erst nach Neujahr erhältlich sein. Die verschiedenen Produkte werden zu Preisen zwischen 500 und 1000 Euro angeboten und enthalten zwei bis vier Festplatten mit jeweils mindestens 250 GB.