Zum Inhalt springen
Mit Help-Desk-Funktionen

Windows-Rechner nachts automatisch mit Patches versehen mit Scriptlogic

Bei »Desktop Authority 8.0« von Scriptlogic lassen nun mit Computer-Profilen, Wake-Up-on-LAN und Zeitsteuerung Management-Aufgaben auch nachts ohne User-Anmeldung automatisch erledigen. Außerdem verwaltet die Life-Cycle-Lösung auch Windows-Server.

Autor:Werner Veith • 18.9.2009 • ca. 0:35 Min

Bei Wake-up-on-LAN kann der Administrator Rechner über ihren Namen, die MAC- oder IP-Adresse auswählen.

Mit der Version 8.0 von »Desktop Authority« führt die Life-Cycle-Management-Software von Scriptlogic automatisch Verwaltungsaufgaben aus. Dies können eine Inventarisierung, Ausführen von Anwendungen, Software- beziehungsweise Patch-Verteilung oder Registry-Änderungen sein. Dank Wake-up-on-LAN kann der Rechner ausgeschaltet sein. Durch Computer-Based-Management-Profiles muss auch kein Nutzer am Rechner angemeldet sein. Außerdem lassen sich nun nicht nur Windows-PCs sondern auch -Server über die Software verwalten.

Weiter hat Desktop-Authority eine neue Anti-Spyware-Engine erhalten. Dabei sind die Signatur-Dateien kleiner geworden, was weniger Bandbreite verbraucht. Die Engine kommt für USB-Port-Security zum Einsatz.

Außerdem gibt es nun Remote-Support-Funktionen, um Help-Desk-Aufgaben auszuführen. Mit dem optionalen Internet-Gateway lässt sich den Nutzern helfen, die sich außerhalb des Unternehmensnetzes befinden.

Desktop-Authority verwendet Group-Policiy-Objekte für die Computer-Based-Management-Services. Die Objekte lassen sich auch durch irgendein Group-Policy-Management-System verteilen. Sie werden den Organizational-Units (OUs) innerhalb der Active-Directory-Domain zugeordnet. Auf allen zu verwaltenden Rechnern müssen dazu das Dot-Net-Framework 2.0 und der Microsoft-Windows-Installer 3.1 installiert sein.