WLAN-Tags am Handgelenk orten Personen
Am Handgelenk lassen sich die Wi-Fi-Tags »T301W« von Ekahau befestigen. Damit kann der Standort von Personen ermittelt werden, etwa in Krankenhäusern, Seniorenheimen, aber auch in Vergnügungsparks oder auf einem Betriebsgelände.

Systeme für die Ortung von Gegenständen und Personen mithilfe von Wireless LANs hat die Firma Ekahau entwickelt. Das Unternehmen hat nun mit dem T301W ein Funketikett vorgestellt, das sich am Handgelenk befestigen lässt – wie eine Armbanduhr. Die Tags eigenen sich laut Hersteller unter anderem dazu, um in Kliniken den Aufenthaltsort von Patienten, Kindern oder Besuchern zu ermitteln.
Das Funkarmband kann auch an Orten zum Einsatz kommen, wo die Gefahr besteht, dass sich die Mitglieder von Reisegruppen oder Familien aus den Augen verlieren, etwa in Vergnügungsparks, auf Kreuzfahrtschiffen und an anderen Veranstaltungsorten.
Laut Ekahau setzen zudem einige Betreiber von Bergewerken das System ein. Es hilft im Falle eines Unfalls, den Standort der Arbeiter zu ermitteln. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Hochsicherheitsbereiche, in denen sich ein Mitarbeiter oder Angestellter eines Dienstleisters nur in einem bestimmten Sektor aufhalten darf.
Alarmmeldungen übermitteln
Die Armband-Tags arbeiten mit einer Genauigkeit von wenigen Metern, und das innerhalb von Räumen und im Freien. Im Armband-Tag ist ein programmierbarer Druckknopf untergebracht, der eine vorgegebene Nachricht an ein RTLS-System (Real-Time Location System) übermittelt. Dabei kann es sich um ein Warnsignal handeln oder den Hinweis, dass eine bestimmte Aufgabe abgeschlossen wurde.
Die T301W-Tags sind wasserdicht und können somit auch während des Schwimmens oder Badens getragen werden. Die Batterie-Lebensdauer liegt zwischen einigen Wochen und mehr als einem Monat, je nachdem wie hoch die Blinkrate ist, die zur Aktualisierung der Standortinformationen eingestellt wurde.
Wieder aufladbare Batterie
Die Lithium-Ionen-Batterien der Tags können laut Hersteller innerhalb von ein paar Stunden wieder aufgeladen werden, und zwar mit einem Mehrfachladegerät, das für bis zu zehn Tags ausgelegt ist.
Das T301W ist Teil einer ganzen Familie von Wi-Fi-Tags. Andere Mitglieder der Serie lassen sich verwenden, um den Standort von Teilen oder Geräten nachzuverfolgen oder um die Temperatur an bestimmten Orten zu überwachen.
Die T301W-Tags werden voraussichtlich um die 60 Dollar kosten und im vierten Quartal 2009 erhältlich sein.