Hohe Führungskraftdichte auf Xing: 79 Prozent der deutschen Fach- und Führungskräfte sind dort beruflich aktiv. Damit liegt die vom Hamburger Unternehmer Lars Hinrichs gegründete Plattform in Deutschland vor allen anderen Netzwerken.
Sie überrundet die aus den USA kommenden Netzwerke Twitter (43 Prozent berufliche Nutzung) und Facebook (41 Prozent; Mehrfachnennungen waren erlaubt). Dieses Resultat hat der Social Media-Gipfel auf dem Fraunhofer-Forschungsschloss Birlinghoven bei Bonn zutage gefördert. 100 ausgewählte Fach- und Führungskräfte der deutschen Wirtschaft zum Thema Social Media im Geschäftsleben interviewt worden. Auf einer Skala mit Schulnoten von 1 (sehr gut und wichtig) bis 6 (unwichtig) erteilten die Befragten Xing mit 1,6 die beste Note. Twitter bekam die Note 1,9, Facebook 2,1. Die weiteren Noten verteilen sich auf Linkedin (2,7), Wikipedia (3,1) und YouTube (3,8). 81 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte sind davon überzeugt, dass Xing-Aktivitäten gut für den beruflichen Aufstieg sind. Auf Twitter liegt dieser Anteil lediglich bei 34 Prozent, auf Facebook nur bei 28 Prozent. Alle drei Topnetze werden übrigens vorwiegend für die Kommunikation mit externen Geschäftspartnern genutzt werden, als für die Kontaktpflege zu Kollegen.