Zero dB project: Stiller Protest gegen musikalische Folterungen

15. Dezember 2008, 8:29 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Auszug aus der »Playlist der Folterknechte«

Die Agenten der Geheimdienste setzen bei den Foltern ein breites Spektrum verschiedener Musiker und Stile ein, die meisten der Songs sind bekannte Hits. Als am häufigsten verwendete Songs wurden Reprive folgende Interpreten und Titel von den durch sie vertretenen Häftlingen genannt:

• AC/DC - Hell's Bells / Shoot to Thrill
• Barney the Purple Dinosaur - theme tune
• Bee Gees - Stayin' Alive
• Britney Spears
• Bruce Springsteen - Born in the USA
• Christina Aguilera - Dirrty
• David Gray - Babylon
• Deicide - Fuck Your God
• Don McLean - American Pie
• Dope - Die MF Die / Take Your Best Shot
• Dr. Dre
• Drowning Pools - Bodies
• Eminem – Kim / Slim Shady / White America
• Matchbox Twenty - Gold
• Metallica - Enter Sandman
• Neil Diamond - America
• Nine Inch Nails - March of the Pigs / Mr. Self-Destruct
• Prince - Raspberry Beret
• Queen - We are The Champions
• Rage Against the Machine - Killing in the Name Of
• Red Hot Chilli Peppers
• Saliva - Click Click Boom
• Sesame Street - theme tune
• Tupac - All Eyes on Me


  1. Zero dB project: Stiller Protest gegen musikalische Folterungen
  2. »Härter als physische Folter«
  3. Auszug aus der »Playlist der Folterknechte«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+