Zum Inhalt springen
Preisverfall bei IT-Dienstleistungen nimmt zu

Portfolio in Richtung höherwertige IT-Services erweitern

Autor:Ulrike Garlet • 30.7.2008 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. »Zu diesem Preis können wir unsere Services nicht erbringen«
  2. In Konkurrenz mit Einmann-Unternehmen
  3. Portfolio in Richtung höherwertige IT-Services erweitern

Das Marktpotenzial von IT-Dienstleistungen gibt jedoch keinen Anlass zur Sorge. Laut IDC betrug das Gesamtvolumen des deutschen Marktes für IT-Services rund 36 Milliarden Dollar. Für 2008 rechnen die Marktforscher mit einem Wachstum von gut fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Volumen von 38 Milliarden Dollar. Laut Analysten treiben die großen Segmente Systems Integration und Outsourcing den Markt dynamisch an.

Das größte Preispotenzial besteht laut einer Studie von Berlecon Research »IT Services 2007/08« nach wie vor bei technisch anspruchsvollen Services. Fachhändler sollten ihr Service-Portfolio deshalb in Richtung höherwertige IT-Services erweitern. Die Berliner Analysten raten jedoch davon ab, sich ausschließlich auf diesen Bereich zu fokussieren. »Denn je mehr sich in diesen Segmenten spezialisieren, desto mehr steigt der Preisdruck.« Mathias Weber von Bitkom empfiehlt Systemhäusern, fortwährend an ihrer Sourcing- Strategie zu arbeiten. Das kann zum Beispiel bedeuten, margenschwache Services-Komponenten über Partner zu beziehen.

Eines der wichtigsten Verkaufsargumente ist und bleibt die Qualität der Services. »Wenn der Kunde den Eindruck hat, dass der Service professionell ist, ist er auch bereit, Geld dafür zu zahlen «, ist Friedrich Pollert, Vorstand von Akcent Computerpartner, überzeugt.

_______________________________

INFO

Jochen K. Michels
www.jomi1.com

Stratmann IT-Services
www.stratmann-it.de

Schickram & Feller
www.schickram-feller.de

Rednet
www.rednet-mainz.de

Akcent Computerpartner Deutschland AG
www.akcent.de