funkschau: Viele Behörden sowie Feuerwehr- und Polizeistellen stehen vor der Umstellung vom analogen auf den digitalen Profifunk. Welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für Sie als Zubehörlieferant?
Hitzel: Eine besondere Herausforderung stellt das sehr breite Anwendungsspektrum unserer Kunden dar. Von zum Beispiel einem einfach gehaltenen Handmikrofon für einen Vielzahl von Anwendungen bis hin zum Im-Ohr-Headset mit zertifiziertem Gehörschutz und Bluetooth-Anbindung reicht unser Produktportfolio. Polizei und Feuerwehr haben natürlich unterschiedliche Anforderungen, die sich wiederum von denen der Industrie unterscheiden. Unser Anspruch ist, allen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und weiterhin der Anbieter mit den meisten Lösungen im Zubehörbereich zu sein. Deshalb adaptieren wir zum Beispiel unsere Headsets an verschiedene Funkgeräte von unterschiedlichen Anbietern. Priorität ist dabei, den Überblick über die verschiedenen Schnittstellen und auch die Softwarestände der Funkgeräte zu behalten. Diese wirken sich nämlich ebenfalls auf die Audiofunktionen und -qualität aus. In diesem Bereich ist es extrem wichtig, gut informiert zu sein und die notwendigen Experten in der Technik und Entwicklungsabteilung zu haben. Diese Aufgabe wird umso anspruchsvoller, wenn man wie bei Ceotronics, per Adaptersystem einzelne Headsets sogar an verschiedenen Endgeräten betreiben kann.
funkschau: Wie kann man als Zubehörlieferant sowohl der Vielzahl der sich mittlerweile auf dem Markt befindlichen Endgeräte als auch den geforderten Prüfungen und Normen gerecht werden?
Hitzel: Sie sprechen hier ein sehr personalintensives und somit auch zeitintensives Thema an, dem wir uns sehr gerne stellen. Die inzwischen oft geforderten Zertifikate und Nachweise spielen eine immer größere Rolle. Um die Kundenwünsche ansprechend umsetzen zu können, hat Ceotronics in den letzten Jahren gezielt in Personal und das notwendige Mess-Equipment investiert. Von akustischen Messungen der Schalldämmung oder Frequenzgängen von Mikrofonen, über Messungen der Wirkung von elektromagnetischen Feldern auf und durch unsere Produkte, bis hin zu Temperatur und Klimasimulationen prüfen unsere Techniker verschiedenste Eigenschaften unserer Produkte. Ceotronics besitzt seit geraumer Zeit sogar eine eigene Tetrazelle, um die Headsets im TMO-Betrieb zu optimieren. Ob nun zum Beispiel ATEX-Zertifikate, PSA-Zertifikate oder sogar Zertifikate die militärischen Anforderungen genügen gefragt sind, Ceotronics ist in der Lage die entsprechenden Produkte zu liefern. Die Umsetzung und eigentliche Zertifizierung erfolgt dann meist in externen Labors beziehungsweise akkreditierten Prüfhäusern.