Die Führungsriege erneuern
Steve Ballmer will nach eigenen Aussagen bis voraussichtlich 2018 an der Spitze bleiben. Es stellt sich aber die Frage, ob er so lange warten sollte. Der Unternehmenserfolg war sehr durchwachsen, seit Ballmer vor einem Jahrzehnt die Führung übernommen hat. Sicher ist Ballmer sehr engagiert für sein Unternehmen. Auch wenn es 2010 keinen Wechsel gibt, muss Microsoft anfangen, einen Übergangsplan zu entwickeln sowie Nachwuchstalente suchen und aufbauen.
Etwas neues bringen
Es ist zehn Jahre her, dass Microsoft ein neues Produkt gebracht hat, das einen größeren Grad an Aufmerksamkeit erhalten hat, nämlich die »Xbox«. Microsoft muss wieder ganz vorne mitspielen und Apple sowie Google etwas von ihrem öffentlichen Interesse stehlen. Es fehlt an technischen Innovationen, die Microsoft wieder weltweit ins Gespräch bringen.
Gelingt es Microsoft, nur ein paar dieser Aufgaben zu lösen, wird der Hersteller wieder vorne mitmischen. Ansonsten wird dieses Jahr genauso hart werden für das Unternehmen wie das letzte.