Zurück zum Stift
Die neue Serie von Stifttabletts für den Consumer-Markt »Bamboo« von Wacom ermöglicht es, elektronischen Briefen oder Präsentationen handschriftliche Skizzen oder Zeichnungen hinzuzufügen.
Mit der Stifttablett-Serie »Bamboo« will Wacom die Möglichkeit der natürlichen Eingabe jetzt auch für den Consumer-Markt anbieten. Laut Wacom gilt das Stifttablett als exklusives Profi- Werkzeug für kreative Berufe. Die Kombination von Tablett, kabel- und batterielosem Stift und Software für das Consumer-Segment gibt es jetzt in den drei Ausführungen »Bamboo«, »Bamboo Fun« und »Bamboo One«. Jede Variante bietet Zugriff auf erweiterte Stiftfunktionen in aktuellen Betriebssystemen wie Microsoft Vista oder Mac OS.
»Bamboo« ist für Computernutzer im privaten oder Büro-Bereich konzipiert und eröffnet die neue Eingabemöglichkeit für die Arbeit mit Office-Anwendungen. Laut Hersteller können E-Mails, Briefe, Tabellen oder Präsentationen durch die Eingabe über das Stifttablett mit handschriftlichen Anmerkungen, Skizzen, Zeichnungen oder Unterschriften versehen werden. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Pen- Tablett in flachem, schwarzem Design beträgt knapp 80 Euro.
»Bamboo One« richtet sich vor allem an Nutzer, die mit der Eingabe über ein Stifttablett noch nicht vertraut sind. Einladungen, Grußkarten oder digitale Fotos können mit dem elektronischen Stift bearbeitet werden. Im Lieferumfang ist außerdem das Malprogramm »Art Rage 2.0« enthalten. Das Design von »Bamboo One« ist in gebürstetem Silber gehalten. Im Handel kostet das Tablett knapp 50 Euro (UVP).
»Bamboo Fun« adressiert eher den kreativen Privat-Nutzer. Das Gerät beinhaltet »Adobe Photoshop Elements 5« für den PC, »Adobe Photoshop Elements 4« für den Mac und das Malprogramm »Art Rage 2.0«. Damit eignet sich dieses Eingabegerät vor allem für selbst angefertigte Skizzen, Zeichnungen und Malereien sowie das Retuschieren und Bearbeiten digitaler Fotos. In Weiß gehalten erinnert das Gerät äußerlich stark an das Apple-Design. Das Tablett ist mit vier frei programmierbaren Express-Keys ausgestattet, die mit den am häufigsten benutzten Befehlen belegt werden können. Ein Touch-Ring dient zum Zoomen und Scrollen in Dokumenten. Dieses Tablett ist in zwei Größen erhältlich, die beide im Wide-Format angelegt sind. Die kleinere Variante liegt bei fast 100 Euro (UVP) und die größere ist für knapp 200 Euro (UVP) erhältlich. Alle drei Stifttabletts können über die Distributoren Ingram Micro und Com Line bezogen werden.
______________________________________
INFO
Wacom Europe GmbH
Europark Fichtenhain A9, 47807 Krefeld
Tel. 02151 3614-0, Fax 02151 3614-111
www.wacom.eu