Kerberos/SAML oder E-SSO
Unabhängig, ob biometrische Merkmale für die Authentisierung eingesetzt werden, gibt es von der technischen Seite zwei Vorgehensweisen, um ein einziges Passwort als Generalschlüssel für alle Anwendungen einsetzen zu können. Die eine Alternative kann unter den Begriffen Kerberos und SAML rubriziert werden, die andere unter dem Schlagwort »Enterprise SSO«. Bei ersterem muss jede der Anwendungen, die mit dem Universalpasswort erreicht werden soll, die Vermittlungssprache (also Kerberos oder SAML) verstehen, bei letzterem ist das nicht nötig, dafür muss aber auf jedem Desktop ein Stückchen Software installiert werden, das dann die Berechtigung des Anwenders für ein Anwendungsprogramm durchreicht. Wenn eine Applikation nicht Kerberos- oder SAML-fähig ist, lässt sie sich mit vertretbarem Aufwand nur über Enterprise-SSO einbinden.