Besitzt PEAP-Server für 802.1x

11n-Access-Point von Zyxel passt sich der Größe des WLANs an

4. Juni 2009, 9:43 Uhr | Werner Veith
Der Access-Point »NWA-3166« für 802.11n von Zyxel betreut als Controller bis zu 24 andere Access-Points.

Den Access-Point (AP) »NWA-3166« für 802.11n von Zyxel setzen Unternehmen in ganz kleinen bis großen WLANs ein. Je nach Größe arbeitet der AP allein, als Controller für andere APs oder als Managed-AP.

Für größere Wireless-LAN kommen in der Regel Architekturen zum Einsatz, die mit Wireless-Controllern arbeiten. Für ganz kleine Installationen wiederum reichen Access-Points (APs) aus, die separat arbeiten. Dazwischen gibt es einen Bereich, in der ein Controller wünschenswert, aber vielleicht zu teuer ist. Der »NWA-3166« für 802.11n von Zyxel bietet sich für alle drei Szenerien an. Für die letzte übernimmt er selbst die Aufgabe als Wireless-Controller (AP-Controller-Mode) und steuert bis zu 24 APs. Durch diese Wandlungsfähigkeit vom Stand-alone-AP über den Controller bis zum Managed-AP kann das Gerät mit der Größe des WLANs mitwachsen.

Um in den AP-Controller-Mode zu kommen, muss der Administrator ein Firmware-Upgrade vornehmen. Für Ausfallsicherheit kann er einen zweiten AP mit AP-Controller-Mode definieren. Konfigurationsänderungen werden automatisch auf den zweiten übertragen. Bei Ausfalll des Primary-AP-Controllers übernimmt der zweite dessen Aufgaben.

Für die Kommunikation zwischen Managed-AP und Controller kommt ein verschlüsselter Tunnel zum Einsatz. Für die Authentifizierung von Anwendern über 802.1x besitzt die Komponente einen integrierten PEAP-Server (Protected-Extensible-Authentication-Protocol). Über bis zu acht ESSIDs (Extended-Service-Set-ID) lassen sich verschiedene WLANs auf einem AP betreiben. ESSIDs für VoIP, Daten und Gäste sind bereits definiert.

Für QoS auf der Luftschnittstelle bringt der NWA-3166 WMM (Wi-Fi-Multi-Media) mit. Außerdem gibt es dafür eine »Auto Traffic Classifier« (ATC). Um die Last auf die APs gleichmäßig zu verteilen, beherrscht der AP Load-Balancing. Kriterien dafür sind entweder die maximale Anzahl der Nutzer auf einem AP oder die Bandbreite. Der NWA-3166 kostet 400 Dollar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZyXEL Deutschland GmbH

Matchmaker+