Des Weiteren werden die IT-Abteilungen in kürzester Zeit auf die Geschäftsanforderungen ihrer Kollegen reagieren müssen. Dadurch entsteht allerdings auch die Chance, dass die IT immer mehr als »Geschäftstreiber« wahrgenommen wird. Im gleichen Maße müssen die IT-Verantwortlichen schnell und flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren können. Daraus ergeben sich für Juniper einerseits wesentlich höhere Anforderungen, für Partner beratend tätig zu sein, und andererseits die Herausforderung, für die Hersteller offene, innovative und automatisierte Lösungen anzubieten.
Schon heute sehen wir eine Änderung des Käuferverhaltens – hin zu offenen, automatisierten und einfacher zu administrierenden Komplettlösungen für jeden Bereich des Rechenzentrums. Es zeigt sich immer mehr, dass Virtualisierung und Flexibilität der Applikationen wichtig sind und die Umsetzung gelingt, wenn die Netzwerkkomponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die physischen Bauteile werden also auch zukünftig ein zentrales Element bleiben. Aus diesem Grund wird Juniper Networks kontinuierlicher Ausbau der Partnerbasis entscheidend sein, um Kunden dabei zu helfen, mit virtualisierten und offenen Technologien auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren. Auf Seiten der Service Provider wird es einerseits eine weitere Konsolidierung der bestehenden Anbieter geben. Andererseits werden auch viele neue Anbieter hochinnovativer Technologien und neuer Ideen hervortreten. Innovation wird weiterhin eine entscheidende Rolle spielen. Als Branchenführer im Bereich Netzwerkinnovation ist Juniper Networks hier perfekt aufgestellt, aufkommenden Kundenbedürfnissen und den Herausforderungen für Netzwerk-Virtualisierung und Automatisierung mit disruptiven Technologien und innovativen Lösungen zu begegnen.
1 SDN Umfrage, durchgeführt von Juniper Networks, September 2014