RSA vereinheitlicht Identitäts- und Zugriffs-Management in Cloud-Infrastrukturen

Anmelden an verschiedenen Websites mit nur einem Passwort

19. September 2012, 7:13 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ RSA, die Security Division von EMC, hat weitere Lösungen für seine "Identity and Access Management"-(IAM-)Suite vorgestellt. Die Lösungen RSA Access Manager, RSA Adaptive Directory sowie RSA Adaptive Federation sollen bei der sicheren Verwaltung der wachsenden Zahl von Anwender- und Geräteidentitäten in Unternehmen, Clouds und mobilen Netzwerken helfen.

Mehr zum Thema:

„Private Cloud“ für zu Hause mit Echtzeit-Datensynchronisation

Enterprise-Cloud-Lösungen aus Gemeinschaftsarbeit

Hybrid Clouds anbieterübergreifend verwalten

Einstiegslösung für Cloud-basiertes IT-System-Management

Da Anwender immer mehr Mobilität wollen, müssen sich auch Authentifizierung und Autorisierung der Nutzer ortsunabhängig über die Cloud bereitstellen lassen. Auf diese Weise sollen sich Anmelde- und Identitätsinformationen nicht nur auf das eigene Unternehmen beschränken. RSA hat mehrere IAM-Lösungen vorgestellt, mit denen Unternehmen ihren Partnern, Endkunden und Cloud-Anwendungen Informationen über Identitäten und zugewiesene Zugriffsrechte zur Verfügung stellen können.

Der Access Manager helfe Unternehmen dabei, mit lediglich einem Passwort eine sicher Anmeldung über „“Web Single Sign-on““ (Web SSO) an unterschiedlichen Websites zu ermöglichen. Mit der Lösung können Anwender laut Hersteller zudem die Zugriffskontrolle für eine erhöhte Sicherheit konsolidieren, die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die Anwendungsentwicklung beschleunigen. Weiter unterstützt diese mehrere Authentifizierungsmethoden. Dazu gehört auch eine Integration in die Lösung Adaptive Authentication, um risikobasierte Identifizierung über das Telefon und E-Mail-Accounts außerhalb des eigenen Netzwerks zu ermöglichen.

Die Lösung Adaptive Directory korreliert und aggregiert Identitätsinformationen aus verschiedenen Quellen im Unternehmen. Auf diese Weise biete sie einen Überblick über existierende Identitäten. Dazu nutzt sie eine skalierbare Virtualisierungsschicht. Dies ist für Unternehmen wichtig, die Identitätsinformationen teilen und neue Identitäten anlegen wollen, so RSA.

Die dritte Lösung, Adaptive Federation, ermöglicht die Bereitstellung sicherer Identitätsverbünde (Identity Federation) als Service. Auf diese Weise sollen autorisierte User Zugriff auf unternehmenskritische Ressourcen und sensible Daten in SaaS-Anwendungen erhalten. Die Lösung baut auf dem VMware Application Manager auf und sorgt laut Anbieter für den sicheren und komfortablen Zugriff von innerhalb und außerhalb der Cloud. So müssen sich Mitarbeiter nicht mehr die Anmeldeinformationen für jede einzelne Cloud-Anwendung merken. Zudem sollen sie jedes Endgerät mit Web-Browser für den Zugriff auf die Cloud-Applikationen nutzen können. Die Software ist kompatibel zu Microsoft Betriebssystemen und Securid-Lösungen von RSA, die ein Unternehmen bereits verwendet.

Weitere Informationen gibt es unter germany.emc.com/security/rsa-identity-and-access-management.htm.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ad-fontes

Weitere Artikel zu Konami

Weitere Artikel zu HFO Telecom AG

Matchmaker+