APC by Schneider Electric gestaltet sein Partnerprogramm für Managed Service Provider attraktiver. Diese können künftig auch dreiphasige USVs, PDUs und Cooling-Lösungen verkaufen.
Reseller von APC by Schneider Electric bekommen künftig mehr Unterstützung bei ihrer Entwicklung zu Lösungsanbietern für Remote Infrastructure Management. Dafür erweitert der Spezialist für Energiemanagement-Lösungen jetzt sein Channel-Programm für Managed Service Provider. Die MSP-Partnerstufe wurde bereits im Juni vergangenen Jahres ins Leben gerufen und fokussierte sich anfangs vor allem auf den Vertrieb von einphasigen USVs der »APC Smart UPS«-Serie im Bundle mit passender SNMP-Kommunikationskarte (Simple Network Management Protocol). Zusätzlich entwickelte APC passende Integrationskits für MSP-Remote Management-Lösungen von Kaseya, Solarwinds, Autotask und weiteren Anbietern.
Ein Jahr nach der Einführung erweitert der Hersteller jetzt seine MSP-Partnerstufe. Ab sofort haben MSP-Partner die Möglichkeit, auch USV-Anlagen der dreiphasigen »Symmetra-LX«-Serie sowie PDUs und Cooling-Lösungen zu vertreiben. Die Integrationsmöglichkeiten in weitere Software-Lösungen werden ebenfalls ausgebaut: Im Laufe des Jahres sollen unter anderem Schnittstellen für die MSP-Suites von Continuum, Labtech und Nimsoft folgen.
Mit der Erweiterung der Produktpalette für das Partnerprogramm rückt APC den Gesamtlösungscharakter für Datacenter-Komplettlösungen in den Fokus des Managed Service-Angebotes. Auch deshalb genießt das MSP-Partnerprogramm hohe strategische Bedeutung für die Zusammenarbeit mit Service Providern und Systemhäusern. Bis Jahresende möchte der Hersteller insgesamt 200 Partner für sein MSP-Programm gewonnen haben. Derzeit sind rund 60 für die Partnerstufe zertifiziert.
»Unser Ziel sind tragfähige Vertriebsmodelle, die künftige Veränderungen aufgreifen und die Erwartungen der Kunden schon heute erfüllen. Unseren Partnern eröffnet die Erweiterung neue Möglichkeiten für Wachstum und Margensicherung. Endkunden profitieren von proaktiver Wartung, geringeren Betriebskosten sowie einem insgesamt verbesserten Lifecycle-Management«, sagt Karin Hernik, Channel- und Partner-Team-Manager der Schneider Electric IT Division.