Axians berät Provider bei der Migration auf IPv6 - Testmöglichkeiten im eigenen Proof-of-Concept-Labor

Beratungs-Service für IPv6-Migration

3. Mai 2011, 9:34 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Der unter der Marke Axians agierende Dienstleister NK Networks & Services startet ein neues Beratungsangebot für die IPv6-Umstellung. Der Service soll laut Anbieter Carriern und Providern dabei helfen, sich auf die zunehmende Verbreitung von IPv6 im Privatkundenbereich einzustellen.

Experten zufolge, so der Dienstleister, wird die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) 2012 die letzten IPv4-Adressen an die Regional Internet Registries vergeben. An der Einführung der IPv6-Protokolle führe somit kein Weg vorbei, und Anbieter von Netzwerkdiensten müssten dieser Entwicklung Rechnung tragen. Axians biete in seinen „Proof of Concept (PoC) Labs“ in Köln umfangreiche Tests an, in denen das Zusammenspiel unterschiedlicher Komponenten mit IPv6-fähigen Endgeräten getestet werden kann.

„Auf Provider-Ebene ist IPv6 mittlerweile nichts Neues mehr“, so Jens Wulff, Leiter der Business Unit Carrier & Service Provider bei Axians. „Die Backbone-Systeme sind vergleichsweise einfach umzustellen, problematisch ist eher die Weiterleitung der Adressen an die Kunden. Bei den Endanwendern ist jedoch in den nächsten zwei Jahren mit einer massiven Umstellung der Hardware zu rechnen, da sich IPv6 hier mehr und mehr etabliert. Mit unserem neuen IPv6-Service möchten wir Providern ermöglichen, sich auf diese Entwicklung rechtzeitig einzustellen.“

Viele moderne Router, so der Dienstleistre, beherrschen IPv6 bereits. Die meisten in Privathaushalten verbreiteten Geräte hingegen unterstützten den neuen Standard noch nicht. Allerdings sei der Umstellungsprozess, der bereits seit längerer Zeit in Gange ist, extrem wichtig: Alle Geräte, die alt oder nicht korrekt konfiguriert sind, werden nach einer konsequenten Umstellung auf den neuen Standard nicht mehr funktionieren.

„IPv6 bringt eine ganze Reihe von Fragen mit sich, die Provider natürlich für ihre Kunden beantworten müssen“, so Wulff weiter. „So gibt es für IPv6 meist noch keine Submitting-Richtlinien, die klären würden, welche IP-Adressen für welchen Zweck reserviert werden. Auch bei Sicherheit und Datenschutz gibt es mit dem neuen Protokoll neue Herausforderungen. Durch die umfangreichen Testmöglichkeiten in unserem PoC-Lab können wir Provider dabei unterstützen, die fortschreitende Migration auf IPv6 erfolgreich umzusetzen.“

Weitere Informationen finden sich unter http://www.axians.com">www.axians.com.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VERITAS Software GmbH

Weitere Artikel zu AVG

Weitere Artikel zu Inocent Kessler GmbH

Weitere Artikel zu Pixelpark

Matchmaker+