+++ Produkt-Ticker +++ Flexera, Anbieter von Application-Usage-Management-Lösungen für Softwarehersteller und Unternehmen, will Softwareanbietern und Herstellern von Smart Devices mit Flexnet Connect 2014 ein zusätzliches Werkzeug an die Hand geben: Die aktuelle Version 2014 biete neue Funktionen für die Kommunikation, Geräteverwaltung sowie Updates, ermögliche dadurch innovative Produkte und Services und vereinfache Updates sowie Bugfixes für internetfähige Geräte.
Matrix42: Traditionelles CLM vor dem Aus
Consumerization zwingt zur Reaktion
Aagon: Kostenloses Patch-Tool für schnelles Windows-Rollout
Mobility-Management nach Apple-Art
Mit Flexnet Connect 2014 will Flexera Herstellern die passende Infrastruktur für die Softwareauslieferung ihrer Produkte und Services sowie für die Kommunikation in diesem Umfeld liefern. Ein neuer Device Viewer werte dabei Daten aus, die von den Geräten gemeldet werden, und ermögliche so Ferndiagnosen und Produktanalysen. Per Sensoren erfasste gerätespezifische Profilinformationen, Anwendungs-Updates und Ereignisdaten dienten dabei als Basis für Produkt-Updates, Zusatzfunktionen oder für Service-Anfragen.
Neue Funktionen erleichtern laut Flexera das sichere Herunterladen von Software, Bugfixes und Patches auf die Geräte, sodass die Endanwender stets die neueste Softwareversion nutzen. Das Zusatzmodul Flexnet Licensing erhöhe die Sicherheit zusätzlich, indem nur lizenzierte und validierte Benutzer auf die Produkte zugreifen könnten. Um unbefugte Software-Downloads zu verhindern, kommuniziere ein neuer Mechanismus mit dem Backoffice, generiere kundenindividuelle Download-Adressen und stelle einen Algorithmus für rechtebasierte Updates und zeitbasierte URLs bereit.
Eine integrierte Client-Lösung übernehme betriebssystemübergreifend die Steuerung der Updates. Ein Hersteller könne Flexnet Connect 2014 mittels eines neuen Porting Kits in jedes Gerät mit einem beliebigen Echtzeitbetriebssystem einbetten.
Weitere Informationen finden sich unter www.flexerasoftware.com.