OCZ-SSDs zur Optimierung von Serverlösungen

Boston integriert SSDs von OCZ

15. Oktober 2012, 15:04 Uhr | Michaela Wurm

Boston integriert ab sofort SSD-Laufwerke von OCZ in seine Systeme. Der Server-, Storage- und Cluster-Spezialist wird die OCZ-Storage-Optionen vor allem für die Optimierung seiner Serverlösungen im Projektgeschäft nutzen.

Die Boston Server & Storage Solutions GmbH nutzt ab sofort die SSD-Technologie von OCZ Technology. Weil der Speicherbedarf in hochtechnisierten Umgebungen stark wächst ist der Server- und Storage-Spezialist mit Sitz in München mit dem Speicherhersteller OCZ eine Partnerschaft eingegangen. »In virtualisierten Umgebungen hat die System-Performance die Storage-Performance längst überholt. Storage ist zum Flaschenhals geworden, weil viele virtuelle Maschinen versuchen auf langsamen externen Storage zuzugreifen«, erklärt Boston-Geschäftsführer Wolfgang Walter. »Mit seinen Solid State Drives (SSDs) in Verbindung mit der OCZ VXL Acceleration- und Virtualization-Technologie bietet OCZ hier innovative Lösungen an«. Boston wird die Produkte des kalifornischen Speicherherstellers vor allem für die Optimierung seiner Serverlösungen im Projektgeschäft nutzen.

»Wir freuen uns mit Boston einen ausgewiesenen Server- und Storage-Spezialisten als Integrationspartner für unsere Enterprise SSD Produkte und unsere VXL Acceleration- und Virtualization-Software gewonnen zu haben«, so Georg Dietsch, Director Enterprise Sales EMEA von OCZ Technology. (Foto) »Boston bietet seinen Kunden einen interessanten „Value-Add“ und hochperformante Lösungen im Storage- und Server-Umfeld.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Boston Server & Storage Solutions GmbH

Weitere Artikel zu OCZ Storage Solutions

Matchmaker+