Der Netzwerk- und Speicherspezialist Buffalo möchte in diesem Jahr sein Partnerprogramm um zwei zusätzliche Stufen erweitern.
Der Storage- und Netzwerkspezialist Buffalo rückt den Channel weiter in den Mittelpunkt seiner Vertriebsstrategie. Nachdem der japanische Hersteller im vergangenen Jahr aus dem preislich hart umkämpften Massengeschäft mit externen Festplatten ausgestiegen ist und nur noch einige externe Laufwerke mit klaren Alleinstellungsmerkmalen, wie etwa einer Verschlüsselungs-Option, im Portfolio hat, gewinnt das Geschäft mit Gesamtlösungen an Bedeutung.
So baut Buffalo etwa seine NAS-Serie für Unternehmenskunden, die »TeraStation«-Reihe, weiter aus. In der zweiten Jahreshälfte sollen weitere Modelle auf den Markt kommen. »Das Geschäft mit Festplatten war in der Vergangenheit zwar einer unserer zentralen Geschäftsbereiche. Dafür hat jetzt das TeraStation-Geschäft besonders angezogen«, sagt COO Klaas de Vos im Gespräch mit CRN. Im Sommer möchte Buffalo außerdem neue Business Switches auf den Markt bringen und damit das eigene Standbein im Netzwerk-Segment weiter ausbauen.
Um enger mit den eigenen Partner zusammenzuarbeiten, hat Buffalo bereits im Herbst vergangenen Jahres ein Partnerprogramm mit den zwei Stufen Gold und Platin ins Leben. Im ersten Schritt richtete sich das Programm damit an zertifizierte Partner, mit denen der Hersteller in direktem Kontakt steht. Mitglieder des Programms profitieren unter anderem von Einkaufsrabatten, Trainings und Schulungen, bevorzugtem Hotline Zugang und Rabatten auf Demo-Equipment.