»Terastation 3020«

Buffalo bringt neue NAS für KMUs

25. September 2019, 13:02 Uhr | Daniel Dubsky
Die Desktop-Variante der »Terastation 3020« mit zwei Laufwerken
© Buffalo

Drei Modelle umfasst die neue NAS-Serie »Terastation 3020« von Buffalo: zwei Desktop-Systeme mit zwei und vier Festplatten sowie ein Rackmount-System.

Mit der »Terastation 3020« hat Buffalo die Nachfolgeserie für die Modellreihe »3010« vorgestellt. Diese bietet dank Quadcore-Prozessor »Alpine AL-214« mit 1,4 GHz und 1 GByte DDR3-RAM mehr Rechenleistung und wird vom Hersteller auch mit größeren Festplatten bestückt. Zum Einsatz kommen nun HDDs mit 8 TByte statt 4 TByte wie beim Vorgänger.

Die NAS bringen zwei Netzwerkanschlüsse mit, einen für 2,5 GbE und einen für 1 GbE, die sich per Kanalbündelung zusammenschalten lassen. Externe Speicher und Drucker können via USB 3.0 angeschlossen werden.

Die Terastation 3020 ist als Desktop-Variante mit zwei oder vier Festplatten verfügbar sowie als Rackmount-System mit vier Festplatten. Die Front ist abschließbar, um die Laufwerke vor Diebstahl zu schützen. Diese sind hot-swappable und können als JBOD-Verbund sowie als RAID 0 und 1 (beim kleinen Desktop-Modell) beziehungsweise als RAID 0, 1, 5, 6 und 10 (bei den 4-Bay-Modellen) konfiguriert werden. Eine Synchronisierung mit Cloud-Diensten wie Amazon S3, Azure, Onedrive und Dropbox, etwa für ein Offsite-Backup, wird unterstützt.

Als Einstiegspreis für die »TS3220DN« mit zwei 2-TByte-Platten nennt Buffalo 449 Euro. Das Spitzenmodell, das Rackmount-System »TS3420RN« mit vier 8-TByte-Platten hat einen UVP von 2.039 Euro. Die beiden Geräte mit vier Laufwerksschächten gibt es nicht nur in Vollbestückung, sondern auch teilbestückt mit jeweils zwei HDDs.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Buffalo Technology Ireland Ltd

Matchmaker+