+++ Produkt-Ticker +++ Lancom Systems stellt seine neue Business-VoIP-Router-Familie vor. Die Modelle Lancom 1783VA und Lancom 1783VAW bieten laut Hersteller neben Highspeed-Internet-Zugang und VPN-Standortvernetzung Anschlussmöglichkeiten für ISDN-TK-Anlagen, analoge Telefone und Fax-Geräte sowie VoIP-TK-Anlagen. Damit sollen sich die neuen Router insbesondere für die Umstellung des Telefonnetzes durch die Deutsche Telekom (All-IP-Migration) eignen.
Die Modelle Lancom 1783VA und 1783VAW sind All-IP-fähig und besitzen zwei ISDN- sowie zwei analoge Schnittstellen, so der Hersteller. Somit könnten auch ISDN-TK-Anlagen mit zwei S0-Ports beziehungsweise zwei einzelne ISDN- und zwei analoge Telefone oder Faxgeräte direkt an die Router angeschlossen werden. Über diese einfache und kostengünstige Migrationslösung könnten vorhandene ISDN- und Analog-TK-Komponenten auch nach der Umstellung auf All-IP weiter genutzt werden.
Der integrierte „Lancom Voice Call Manager“ (VCM) erlaube ein flexibles Management der Telefonleitungen und Rufnummern. Damit werde der gleichzeitige Betrieb von ISDN- und analogen Endgeräten sowie neuen VoIP-Endgeräten und Telefonanlagen möglich. Nach Angaben des Herstellers können bis zu 20 ISDN-User verwaltet und je Router werkseitig zehn VoIP-Teilnehmer angemeldet werden.
Die „Lancom VoIP +10“-Option ermögliche die Anmeldung von je zehn weiteren internen VoIP-Teilnehmern mit eigenen Rufnummern. Dank des additiven Lizenzmodells könnten bis zu 40 VoIP-Rufnummern vergeben werden. Dies gestatte eine flexible Erweiterung der Telekommunikationsinfrastruktur und die schrittweise Umstellung von ISDN/Analog- auf VoIP-Telefonie.
Der Lancom 1783VA und der Lancom 1783VAW bieten laut Hersteller zudem ein integriertes, Vectoring-fähiges VDSL2-/ADSL2+-Modem. Beim Lancom 1783VAW sei zusätzlich ein 300-MBit/s-WLAN-Funkmodul gemäß IEEE 802.11n integriert, das im 2,4-oder 5-GHz-Band funkt und umfangreiche Sicherheitsfunktionen aufweisen soll.
Beide Router unterstützen nach Angaben des Herstellers serienmäßig fünf IPSec-VPN-Kanäle (optional 25) sowie Netzwerkvirtualisierung. Damit eigneten sich die Geräte bestens für eine sichere Vernetzung von Zentralen, Niederlassungen, Filialen, Standorten und Home-Office-Arbeitsplätzen in kleinen, mittleren und großen Unternehmen.
Der Lancom 1783VA ist ab Mitte September für 699 Euro (netto), der Lancom 1783VAW für 799 Euro verfügbar. Die Lancom-„VoIP +10“-Option ist für 199 Euro erhältlich.
Weitere Informationen finden sich unter www.lancom-systems.de.