Dem Thema Mobility widmet sich CA bislang ausschließlich über seine Security- und Identity-Management-Lösungen. Durch ein neues Bündnis mit SAP will CA nun nicht nur den bereits weitreichend besetzten MDM-Markt (Mobile-Device-Management) erschließen, sondern das gesamte Ökosystem eines mobilen Unternehmens sichern und managen.
Neuer CA-CEO Gregoire mit Fokus auf Devops, SaaS und Big Data
Apptec: Mandantenfähiges MDM aus der Schweiz
Aruba: MDM, MAM und NAC aus einer Hand
Novell: Applikationen schnell per Self-Service bereitstellen
Acronis: Dateien auf Mobilgeräten sicher synchronisieren
BYOD zwischen Alltag und Hype: Bring Your Own Lifestyle
Was Gregoire am Vorabend der CA-World als großen Meilenstein für die strategische Ausrichtung von CA ankündigte, entpuppte sich beim eigentlichen Announcement als eine als Vision verpackte Partnerschaft mit SAP zu deren MDM-Software Afaria. Auf Basis dieser auf dem Markt bereits sehr erfolgreichen Lösung will die IT-Management-Company noch im Laufe des Jahres 2013 eine Mobility-Management-Suite entwickeln, die neben dem Geräte-Management auch das App-, Content- und Service-Management umfasst.
Dieser umfassende Ansatz soll das sein, worin sich CA von den zahlreichen Mitbewerbern unterscheiden will. Auch bereits etablierte Player hätten nichts Vergleichbares im Angebot – bestenfalls punktuelle MDM-Ergänzungen etwa in Richtung Endpoint Security seien von einzelnen Herstellern zu haben.
CA hat mit der geschlossenen Vereinbarung das Recht erworben, Afaria gemäß seiner Zukunftspläne weiterzuentwickeln. SAP selbst stellte auf der CA-World klar, dass es für Afaria auch im eigenen Hause Weiterentwicklungen geben werde, allerdings rein mit Fokus auf MDM.
SAP-Afaria und CA-Afaria würden so im Laufe der Zeit immer weiter divergieren und durchaus im Wettbewerb zueinander angeboten. Die Zielklientel sei jedoch sehr verschieden, der Markt insgesamt biete für beide Ansätze genügend Raum.
Mit seiner neuen Mobility-Suite will CA Unternehmen auch die Transformation in Richtung mobile Marktplätze erleichtern. Hier drehe sich alles um APIs (Application Programming Interfaces), in welchen sich die mobile App-Entwicklung bündelt. Mit dem Kauf von Layer 7 Technologies will CA es Unternehmen erleichtern, ihre mobilen Applikationen sicher und effizient zusammenzuführen – über alle Backend-Systeme und Infrastrukturen hinweg.
Layer-7-Techniken für Authentifizierung, Datenschutz und Access-Management sollen auch zügig in andere CA-Produkte einfließen, darunter in Authminder, Riskminder, Cloudminder, Dataminder und Siteminder. Weitere Informationen finden sich unter www.ca.com.