Chipsatz für 400 GBit/s, programmierbare Control Plane, SDN

Ciena setzt auf Offenheit im optischen Netz

3. August 2012, 5:07 Uhr | LANline/Dr. Wilhelm Greiner

Um angesichts eskalierender Bandbreitenanforderungen die Kosten für den Netzbetreiber überschaubar zu halten, setzt Netzwerkausrüster Ciena auf softwarebasierte Orchestrierung und Automation im Carrier-Netz. Dazu hat der Spezialist für optische Netze kürzlich seine OPN-Architektur (Optical Packet Network, ausgesprochen: "Open") vorgestellt. Denn das Netzwerk der Zukunft nutzt laut Ciena offene Schnittstellen sowohl innerhalb des Netzwerks als auch zwischen Netzwerk und Applikationen.

Mehr zum Thema:

ADVA: schnellerer Rollout von TK-Diensten

1 TBit/s in einem optischen Netzwerk realisiert

ADVA Optical Networking stellt 100G-Metrolösung vor

Juniper will mit Qfabric das RZ revolutionieren

Vor diesem Hintergrund soll die Chiptechnik der Wavelogic-3-Generation die Netze skalierbarer, intelligenter und damit kostengünstiger machen. Begleitend hat Ciena die intelligente Control Plane namens Oneconnect vorgestellt, die dem optischen Netz als vollständig programmierbare Automationsschicht dient.

Unter der Überschrift „Data Center without Walls“ (RZ ohne Wände) will Ciena zugleich mithelfen, die Dynamik von Cloud-Infrastrukturen mittels optischer Netze „auf die Straße“ zu bringen. Dazu ist Ciena auch Mitglied in der Open Networking Foundation (ONF), die sich Software-Defined Networking (SDN) als Ziel gesetzt hat: Durch offene Schnittstellen und das standardisierte Protokoll Openflow soll auf Softwarebasis das herstellerübergreifende Zusammenspiel zwischen Control Plane und Data Plane möglich werden. Dies soll Netzwerke flexibler, kostengünstiger und schneller an neue Anforderungen anpassbar machen.

Cienas im Frühjahr vorgestellte Optical-Chipset-Familie Wavelogic 3 unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 400 GBit/s und bietet dabei laut Hersteller die erste vollständig via Software programmierbare Übertragungstechnik. Mit Wavelogic 3 zielt Ciena auf Metro-, Ultra-, Longhaul- und Untersee-Glasfaserverbindungen mit Geschwindigkeiten von 100 GBit/s bis 400 GBit/s sowie auf Netze mit Bedarf an ultrakurzer Latenz, wie dies in der Finanzindustrie gefordert ist.

Wavelogic 3 glänzt laut Hersteller mit dem branchenweit ersten Übertragungs-DSP (Digital Signaling Processor): Ciena hat die Verarbeitung digitaler Signale in den Transmitter intergriert (Tx DSP). Dies ermögliche eine programmierbare Modulation, darunter erstmals auch 16QAM. Diese sei für Geschwindigkeiten von über 100 GBit/s wesentlich und ermögliche es Netzbetreibern, ihre Netzwerke hinsichtlich der Anforderungen an Reichweite und Kapazität anzupassen.

Die Oneconnect Intelligent Control Plane Software bietet laut Ciena umfangreiche Möglichkeiten zur Programmierung, zudem Virtualisierungsfunktionen für das optische WAN sowie automatisierte Steuerung für vermaschte Netze. Durch den Einsatz von Oneconnect könne ein Netzwerkbetreiber in redundant vermaschten optischen Netzwerken über 40 Prozent Bandbreite einsparen und die Latenzzeit deutlich senken. Zudem erlaube Oneconnect die Einrichtung differenzierter Services wie O-VPNs (Optical Virtual Private Networks).

Oneconnect unterstütze die Standards ASON (Automatically Switched Optical Network) sowie GMPLS (Generalized Mulitp-Protocol Label Switching). Die Control-Plane-Software ist auf Cienas Multi-Layer 6500 Packet Optical Transport Plattform verfügbar.

Weitere Informationen finden sich auf www.ciena.com.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu aetka Communications Center AG

Weitere Artikel zu Intel Security

Matchmaker+