Cybersecurity sieht Cisco dabei als entscheidenden Faktor, um die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft zu beschleunigen. »Sicherheit ist das, was Digitalisierung erst ermöglicht. Man kann nur radikal innovativ digitalisieren, wenn man die Sicherheitssysteme hat, die helfen, die Gefahren zu managen«, so Deutschlandchef Tuszik beim CRN-TV-Interview.
IT-Security ist bereits seit einiger Zeit eines der wichtigsten Wachstumsfelder für Cisco. »Die Kunden erkennen zunehmend, dass sie einen neuen Security-Ansatz wählen müssen«, stellte Tuszik klar. »Wir können nicht mehr mit Insellösungen arbeiten. Ein klassischer Security-Manager im Unternehmen managt heute einen Zoo von Herstellern. Jede einzelne Lösung mag hervorragend sein, aber wenn sie nicht miteinander sprechen, kann man sich nicht verteidigen.« Cisco setzt deswegen auf eine integrierte Sicherheitsarchitektur, die alle klassischen Komponenten umfasst. Indem sich die einzelnen Komponenten der Architektur intern austauschen, sollen sich Angriffe schneller identifizieren lassen. Als wichtigstes Differenzierungsmerkmal zu den Angeboten der großen Security-Hersteller sieht Cisco sein Netzwerk-Knowhow, das in die Architektur eingeflossen ist und Informationen darüber gibt, ob alle Bestandteile des Netzwerks normal kommunizieren.