"Xirrus Management System" jetzt als Cloud-basierter Management-Service zur automatischen Bereitstellung und einfachen Verwaltung von WLANs im Unternehmen

Cloud-basierte Management-Services für WLAN-Infrastrukturen

21. Oktober 2013, 6:55 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Xirrus, Hersteller von WLAN-Infrastrukturkomponenten, gibt die Markteinführung der neuesten Generation des Cloud-basierten "Xirrus Management Systems" (XMS) bekannt. "XMS-Cloud" ist laut Anbieter ein vollständig neu konzipierter Cloud-Service für die einfache Handhabung von Wireless-Netzwerken jeder Größenordnung.

Der neue Service sei Teil einer Suite von Xirrus-Cloud-Services, die für ein umfassendes Lifecycle-Management von Wireless-Netzwerken ausgelegt sind. Dazu zählten unter anderem „Wi-Fi Designer Cloud“ (Design), „Xirrus Mobilize“ (Deploy) und „XMS-Cloud“ (Manage).

Mehr zum Thema:

Cloud-Management für WLAN-Infrastrukturen

Drahtlose Verbindungen und verteilte Netzwerkstrukturen intelligent organisieren

Von der Funkabdeckung zur Leistungsprognose

WLAN Access Point mit zwei 802.11ac-Funkzellen

Wireless-Installationen einfacher planen und implementieren

Die Xirrus-Cloud-Services-Suite ermöglicht es laut Anbieter, Wireless-Netzwerke zuverlässig zu implementieren und den Aufwand insbesondere bei geografisch verteilten Installationen zu senken, der bislang beispielsweise bei weit verteilten Unternehmen oder bei großen Campusumgebungen anfiel. Da die Xirrus-Cloud-Services als SaaS-Angebote (Software as a Service) konzipiert seien und von Xirrus gehostet würden, sollen beim Anwender keine operativen Aufgaben zur Wartung der Software anfallen.

Die neueste Generation der Cloud-basierten Xirrus-Management-Lösung ist nach Aussage des Anbieters eine hoch skalierbare, mandantenfähige Plattform für das Management von Wireless-Netzwerken. Sie ermögliche die vollständige Überwachung und das umfassende Management von Xirrus-Wireless-Netzwerken sowie von kabelgebundenen Netzwerken.

Das individualisierbare Dashboard vermittele in Echtzeit Einblick in die Netzwerk- und Geräteaktivitäten. Die Drill-Down-Funktion ermöglichten ein detailliertes Troubleshooting von Anwenderproblemen. Die profilbasierte Konfiguration liefere eine unkomplizierte Handhabung zur Erstellung und Umsetzung von Richtlinien für das gesamte Wireless-Netzwerk. Das detaillierte Reporting stelle darüber hinaus wichtige Netzwerkdaten für die Planung und Compliance-Überwachung zur Verfügung.

XMS-Cloud arbeitet nach Anbieterangaben mit Xirrus Mobilize, einem unentgeltlich automatisierten, Cloud-basierten Provisionierungsdienst, der die Bereitstellung von Xirrus-Wireless-Netzwerken beschleunigt. Die unkomplizierte Bereitstellung gewährleiste, dass die Produkte auch an entfernten Standorten implementiert werden können, ohne dass es einer IT-Unterstützung vor Ort bedarf.

XMS-Cloud wird nutzungsabhängig lizenziert. Der Service wird in der Cloud gehostet, ist hoch verfügbar und von überall und mit jedem Web-Browser zugänglich. Die neueste Generation der XMS-Cloud-Services ist ab sofort verfügbar.

“Xirrus Management System”-Cloud (XMS-Cloud) kostet 40 Euro pro Funkzelle und Jahr. Weitere Informationen finden sich unter www.xirrus.com/de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SoftM

Weitere Artikel zu K&P Computer

Weitere Artikel zu Ampeg

Matchmaker+