Ab sofort steht die neue Ixi-Call-Version 3.0 von Servonic zur Verfügung. Die Fremdhersteller-CTI-Lösung wartet dabei laut Hersteller mit "Active-Contacts"-Technik, Microsoft-Outlook-Kalenderanbindung und flexiblem Präsenzmanagement auf. Unter völlig neu gestalteter Oberfläche soll Ixi-Call dem Benutzer eine verbesserte Kontakt-, Journal- und Aufgabenverwaltung sowie Teamfunktionen präsentieren.
Die "Active-Contacts"-Technik in Ixi-Call 3.0 soll den Gesprächspartner, den Kontakt, in den
Mittelpunkt stellen. Der Ixi-Call-Server verknüpft alle ihm bekannten Kontakte mit Informationen
und Aktionen verschiedener Services wie Telefonie-, Kalender- und persönlichem Präsenzmanagement,
die umfassend über die Erreichbarkeit eines Kontakts Auskunft geben. Über das Setzen eines
Präsenzstatus kann laut Hersteller das passende Umleitungsszenario aktiviert werden. Für die
Endgeräte anderer – zum Beispiel in Chef-/Sekretariats-Szenarien – können im Rahmen gültiger
Berechtigungen Anrufe herangeholt und Umleitungen überwacht, gesetzt und gelöscht werden. Active
Contacts und multifunktionale Schaltflächen sollen sich zu beliebigen Gruppen in zwei
Hierarchiestufen logisch zusammenfassen lassen. Mit der Partnerleiste sehen die Benutzer die
Erreichbarkeit ihrer aktiven Kontakte auf einen Blick: Sie sehen, wer angerufen wird, wer sich im
Gespräch befindet, wer beschäftigt ist oder nicht gestört werden will.
In Ixi-Call 3.0 soll jeder Nutzer die Gruppierung der Kontakte und Schaltflächen nach
persönlichem Ordnungsempfinden vornehmen können. Ein Kontakt kann mehreren Gruppen zugeordnet sein,
es können ganze Gruppen adressiert werden. So lassen sich zum Beispiel mehrere Teilnehmer
gleichzeitig informieren. Empfangene und versendete Nachrichten werden mittels Historie erfasst.
Die Funktion Instant Messaging wurde nach Angaben des Herstellers um eine moderierte Chat-Funktion
für mehrere Teilnehmer mit Speicherungsmöglichkeit erweitert. Anrufe in Abwesenheit und nicht
erreichte Gesprächspartner sollen die Benutzer mit umfangreichen, konfigurierbaren Journalen und
Aufgaben managen können.
Die neue Ixi-Call-Version ist laut Hersteller eine auf Kommunikation fokussierte
Realtime-Collaboration-Anwendung mit Fremdhersteller-CTI-Integration für Unternehmen, die ihre
Geschäftsprozesse in kommunikationsintensiven Bereichen verbessern möchten. Die modular aufgebaute
Client-Server-Lösung für das Microsoft-Windows- und -Office-Umfeld soll über leistungsfähige
Bausteine verfügen, die auf mehreren Ebenen eine tiefe Integration in die existierende
IT-Infrastruktur ermöglichen. Ixi-Call Server 3.0 kontrolliert und steuert zentral die Leitungen
der CTI-fähigen Endgeräte. Er dient zur Administration der Nutzer sowie zur Verwaltung der
Berechtigungen und bietet Sicherheit durch Authentifizierung. Hier werden zentrale Logdaten und
Journale geführt, ebenso erfolgt hier die Integration der Datenbanken. Verschiedene Dienste können
über ein Entwicklungs-Kit eingebunden werden. Zur Kommunikation mit anderen Clients und Servern
werden spezielle Treiber (Remote TAPI Service Provider) zur Verfügung gestellt. Ixi-Call-Clients
3.0 sollen in zwei Varianten verfügbar sein – als Client mit Outlook-Integration und als neutrale
Variante.
Ixi-Call 3.0 soll bei Servonic und Vertriebspartnern ab sofort erhältlich sein. Der Preis
richtet sich nach der Anzahl der Benutzer. Die Ixi-Call-3.0-Lizenz für zehn Benutzer kostet
beispielsweise 781 Euro. Mehr Informationen finden sich unter
www.servonic.com.
LANline/pf