+++ Produkt-Ticker +++ Mit der neuen Version Corporate Server 5.3 erweitert die Berliner Softwareschmiede Cortado ihre Software zur Integration von Smartphones und Tablets in IT-Infrastrukturen um die Mobilgeräteverwaltung (Mobile-Device-Management, MDM) von Apple-Endgeräten. Damit, so Cortado, biete die Lösung Mitarbeitern nicht nur Zugriff auf Unternehmensinformationen und zahlreiche Collaboration-Möglichkeiten, sondern sorge für die nötige Sicherheit und das einfache Management von IOS-Geräten. Anders als bei MDM-Lösungen für Apple üblich müsse ein Unternehmen zur Nutzung dieser Funktionen nicht Mitglied im Apple Enterprise Developer Program sein.
Im Unterschied zu reinen MDM-Lösungen, so betont das vormals unter „Thinprint“ firmierende Unternehmen, biete Cortado Corporate Server zusätzlich zum Mobile-Device-Management umfangreiche Business-Funktionen für mobile Mitarbeiter, darunter Zugriff auf Dateien und Datenbanken, Erstellen von PDFs und Zip-Archiven, Drucken und Faxen. Beim MDM kombiniert die Lösung die Funktionen von Microsoft Active Sync (Remote Wipe, Passwort-Richtlinien) mit den umfangreichen Management-Funktionen von Cortado Corporate Server. Dank vollständiger Integration in das Active Directory könne der Administrator flexibel Zugriffsrechte auf Laufwerke, Drucker und Datenbanken verwalten und Funktionen wie das Herunterladen, Löschen oder lokale Drucken je Nutzer oder Nutzergruppe einschränken.
Ab sofort erweitert Cortado dieses MDM nun um IOS-Funktionalität. Die sichere Einrichtung und Verwaltung von Ipads und Iphones werde damit erheblich vereinfacht. Selbst Tausende von Kilometern entfernte Mitarbeiter mit Ipad könnten mit wenigen Klicks unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards mit E-Mail und Unternehmenszugriff ausgestattet werden.
Die Einrichtung gestaltet sich laut Cortado wie folgt: Der Administrator startet aus der Cortado-Konsole das Iphone-Konfigurationswerkzeug, in dem er die Profile verwaltet. In diesen Profilen legt der Administrator beispielsweise fest, wie der E-Mail-Account eingerichtet wird, wie lang das Passwort sein muss oder ob der Nutzer WLAN und Kamera nutzen darf. Diese Profile ordnet er den jeweiligen Nutzern zu. Der Anwender geht mit seinem unkonfigurierten Gerät auf eine interne Website, meldet sich dort an und klickt auf das für ihn bestimmte Profil. Das mobile Gerät wird daraufhin automatisch vollständig konfiguriert. Der Administrator kann in der Konsole überprüfen, welche Profile die Nutzer bereits heruntergeladen haben.
Cortado Corporate Server 5.3 ist ab sofort verfügbar. Der Einstiegspreis für eine Umgebung mit fünf Mitarbeitern beträgt 795 Euro, jeder zusätzliche Nutzer kostet 97 Euro. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Lösung für 3,97 Euro pro Monat und Anwender zu mieten (mindestens 30 Nutzer und zwölf Monate). Eine voll funktionsfähige, kostenlose Demoversion findet sich unter www.cortado.de/corporate.