Gerade in Privathaushalten ist mittlerweile auch das Streamen von HD-Videos im Heimnetzwerk ein Thema. Hier verspricht der DIR-857 durch seinen QoS-Regler, dass Filmruckler der Vergangenheit angehören werden. Und sein integrierter Media Server soll PC und Notebook obsolet machen. Denn frei nach »Plug & Play« können alle digitalen Informationen direkt zum Media Player, Monitor oder Fernseher gestreamt werden – sogar ohne lästiges Warten. Der DIR-857 unterstützt multiples Streaming, das heißt dass unbegrenzt viele Inhalte im Netzwerk von verschiedenen Nutzern zur gleichen Zeit verwendet werden können. Und auch für die Datenfreigabe hat sich D-Link etwas Schönes ausgedacht. So können USB-Sticks oder SD-Karten entweder über DLNA freigegeben oder als eigene Rechner-Netzlaufwerke eingerichtet werden.
Der DIR-857 möchte aber nicht nur ein reiner Heim-Spezialist sein. So können alle Inhalte auch über Internet geteilt werden. Ein sogenannter Web File Access sorgt dafür, dass berechtigte User nur durch Eingabe von Benutzername und Passwort den Zugriff auf gespeicherte Daten erhalten.
Die Einrichtung der WLAN-Verbindung soll auch möglichst komfortabel funktionieren. Durch die Funktion Wi-PnP speichert der Router seine Wireless Konfiguration auf einem USB-Stick, mit dem man dann einfach per Anstöpseln jeden Rechner ins Netzwerk bringen kann. Und auch in Sachen Sicherheit verspricht der DIR-857 Absicherung. Eltern steht beispielsweise eine Kindersicherung auf Basis des kostenlosen Services FamilyShield zur Verfügung. Die Funktion blockt unter anderem automatisch Phishing-Seiten und erlaubt die Erstellung von »Black Lists«.
Der Parallelbandrouter DIR-857 ist ab Mai verfügbar und wird voraussichtlich rund 199 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) kosten.