Infrastrukturmanagement

Das Rechenzentrum im Blick

12. Januar 2011, 17:04 Uhr | Elke von Rekowski
Die Software dcTrack von Raritan soll das Managen von Rechenzentren deutlich vereinfachen. (Foto: Spectral-Design - Fotolia.com)

Für mehr Durchblick im Datacenter sorgen soll die Software dcTrack von Raritan, die ab sofort als VMware-bereite Virtual Appliance erhältlich ist. Die Lösung soll dabei helfen die Betriebskosten im Rechenzentrum deutlich zu senken.

Mit einer neuen Web-basierten Architektur und verbesserter Nutzerfreundlichkeit ist dcTrack 2.4 dafür konzipiert, die täglichen Geschäftsabläufe in Bezug auf Veränderungen und Kapazitäten im Rechenzentrum zu verbessern und die mit der dezentralisierten und manuellen Überwachung der Rechenzentrum-Anlagen verbundenen Betriebskosten zu verringern.

Die Software bietet Leitern der Rechenzentren, denen keine effektiven Werkzeuge und Prozesse für die Verwaltung von Veränderungen und Kapazitäten zur Verfügung stehen, per Mausklick leichten Zugriff auf Anlageninformationen und Visio-ähnliche Visualisierungstools, die die Produktivität von Rechenzentren steigern helfen. Mit Hilfe von genauen und aktuellen Informationen sowie detailliertem Management von Strom- und Ethernetverkabelungen können Betreiber Zeit sparen, da sie schnell verfügbare Kapazität ausfindig machen und den besten Ort für die IT-Ausrüstung in ihren Rechenzentren bestimmen können.

dcTrack ermöglicht ins Detail gehende Echtzeit-Einsichten in jede Anlage und in die Verbindungen über das gesamte Rechenzentrum – einschließlich Server, Vernetzungsbestandteile und Umweltanlagen. Es liefert außerdem aktuelle Einsichten in den Energieverbrauch und die Wärmeabfuhr sowie die verfügbare Nutzfläche des Rechenzentrums, was eine effiziente Kapazitätzsverwaltung ermöglichen soll. »dcTrack liefert einen klaren Einblick in den Betrieb des Rechenzentrums – was, wo und wie alles miteinander verbunden ist – damit Entscheidungsprozesse unterstützt und unplanmäßige Dienstunterbrechungen vermieden werden können«, sagt James Cerwinski, der leitende Software-Produktmanager bei Raritan. »Es behebt die Komplexität mehrerer Tabellenkalkulationen, Nutzflächen und Anschlusspläne, indem es alle Informationen des Rechenzentrums für verbesserte Korrelation und Analyse in einer einzelnen kombinierten Lösung vereinigt«. Dies führe zu leichteren, schnelleren und genaueren Übertragungen, Hinzufügungen, Veränderungen und verbesserter Kapazitätsverwaltung. Es helfe zudem die Effizienz und Produktivität des Rechenzentrums zu steigern und dabei die Betriebskosten des Rechenzentrums zu senken.

dcTrack 2.4 ist ab sofort erhältlich. Für Kunden, die einen Software-Wartungsvertrag mit Raritan haben, ist das Upgrade kostenfrei. Weitere Details zu den Funktionen stehen unter auf dieser Seite zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Raritan Deutschland GmbH

Matchmaker+