Gartner zum Storage-Markt

Das sind die Gewinner und Verlierer im Speichermarkt

4. April 2012, 17:23 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ordentliche Zuwächse für die einen

Ordentlich gelaufen ist das vierte Quartal 2011 für EMC, NetApp, Hitachi Data Systems (HDS) und Fujitsu. Alle vier sind schneller gewachsen als der Markt. Mit den Produktlinien VNX, VMAX und Data Domain sowie der Übernahme von Isilon hat EMC Marktanteile gewonnen: Den Anteil konnte der Marktführer mit einem Wachstum von 20,9 Prozent von 28,3 auf 32,7 ausbauen.

Nach einigen unregelmäßigen Quartalen konnte NetApp konnte dank seiner ONTAP-basierten Unified Storage Plattformen mit 11,3 Prozent wieder überdurchschnittlich wachsen. Dadurch hat der amerikanische Hersteller den Marktanteil von 9,8 auf 10,5 Prozent ausgebaut.

Mit 22,7 Prozent am schnellsten gewachsen im vierten Quartal ist Fujitsu. Vor allem die Vorstellung der Midrange-Serie »Eternus DX« hat sich für den Hersteller ausgezahlt: Fujitsu hat den Marktanteil von 1,6 auf 1,8 Prozent ausgebaut. Der japanische Speicherhersteller Hitachi Data Systems schaffte es dank eines Wachstums von 6,9 Prozent gleichauf mit HP auf Platz vier. Beide Hersteller kommen auf einen Marktanteil von 9,4 Prozent.


  1. Das sind die Gewinner und Verlierer im Speichermarkt
  2. Ordentliche Zuwächse für die einen
  3. Verluste für die anderen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+