Der Markt für externe Plattenspeicher ist im vierten Quartal des Vorjahres langsamer gewachsen als erwartet. Manche Storage-Hersteller können dennoch mit zweistelligen Wachstumsraten überzeugen, bei anderen stagniert das Geschäft oder ist sogar rückläufig. Auch im Servermarkt hat sich das Wachstum im vierten Quartal verlangsamt.
Der weltweite Umsatz im Markt für externe Plattenspeicher ist im vierten Quartal 2011 dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner zufolge auf 5,9 Milliarden Dollar gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von 4,8 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal des Jahres 2010. Damals lag der Umsatz noch bei 5,6 Milliarden. Im Gesamtjahr 2001 ist der Umsatz mit externen Plattenspeichern um 9,8 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 21,2 Milliarden Dollar gewachsen.
»Das vierte Quartal 2011 war das neunte Quartal in Folge, in dem der Umsatz im Geschäft mit externen Plattenspeichern gestiegen ist. Allerdings ist der tatsächliche Anstieg hinter dem erarteten Wachstum von 7,6 Prozent zurückgeblieben«, sagt Roger Cox, Vice President Research bei Gartner. »Normalerweise hat das vierte Quartal einen Anteil von 29,2 und 29,7 Prozent am Gesamtjahresumsatz. Im Vorjahr konnte das vierte Quartal allerdings nur 27,9 Prozent zum Umsatz des gesamtes Jahres beitragen. Gründe waren die wirtschaftliche Schwäche in Nordamerika und EMEA sowie Lieferschwierigkeiten bei Festplatten durch die Flut in Thailand. Zudem haben es HP und IBM nicht geschafft, mit ihrem eigenen Wachstum in den ersten neun Monaten des Jahres Schritt zu halten.«